Die Bürger können mitentscheiden, welche Filme 2022 im Kaisersaal laufen sollen.
MÜNSTER. (red). Die Münsterer Bürger und alle Fans der „CinemaPlus“-Reihe im Kaisersaal sind dazu aufgerufen, über das Programm für das nächste Jahr abzustimmen. Seit über 20 Jahren gibt es die erfolgreiche Kooperation der Kaisersaal-Lichtspiele und der Gemeinde. An jedem ersten und zweiten Mittwoch im Monat wird jeweils um 20.30 Uhr ein unter Beteiligung der Zuschauer ausgesuchter kulturell wertvoller Film gezeigt.
Eine Jury hat wie immer eine Vorauswahl mit 24 internationalen Kandidaten getroffen. Zwölf der Filme schaffen es letztlich ins Programm. Die Fachjury bestand in diesem Jahr aus dem Kinobetreiber-Paar Bettina und Dieter Herzing-Müller, der Kulturmanagerin der Gemeinde Lena Brunn, der stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzenden Nina Zeitz, dem Gemeindevorstandsmitglied Jan Stemme sowie dem früheren Alma-Fraktionsvorsitzenden Gerhard Bonifer-Dörr. „Auch diesmal hat unser Gremium wieder spannende, internationale Produktionen abseits des Mainstreams gefunden, von der leichten französischen Komödie über politische Dramen bis hin zum Oscarpreisträger“, sagt Lena Brunn.
Wahlzettel liegen im Kino, im Foyer des Rathauses sowie in den Büchereien von Münster und Altheim aus oder können im Internet auf www.muenster-hessen.de/bildung-kultur/ kino-cinemaplus heruntergeladen werden. Die ausgefüllten Exemplare werden dann im Kino abgegeben oder per E-Mail gesendet an kino@kaisersaal-lichtspiele.de.
Auch eine reine Online-Abstimmung ist möglich. Der Link dazu wird auf der Website und der Facebook-Seite der Gemeinde veröffentlicht. Die Abstimmung (in allen Formaten) läuft noch bis einschließlich 3. November.