Sie strahlten am Mittwoch mit der Sonne um die Wette: Die Geschäftsführer von Riese & Müller, weil sie sich mit ihrem neuen Firmensitz in Mühltal einen Traum erfüllen,...
NIEDER-RAMSTADT. Sie strahlten am Mittwoch mit der Sonne um die Wette: Die Geschäftsführer von Riese & Müller, weil sie sich mit ihrem neuen Firmensitz in Mühltal einen Traum erfüllen, wie Heiko Müller beim Richtfest sagte. Die Mitarbeiter, weil ihr neuer Arbeitsplatz in Mühltal „viel schöner, heller und einfach ganz toll wird“, wie zum Beispiel Torsten Gerhard von der Abteilung Laufradbau schwärmte.
Von einem „wunderbaren Event mit viel grüner Energie“, sprach vor den rund 600 Gästen des Richtfests Vorstand Christian Fuhrmann von der Nieder-Ramstädter Diakonie. Carl Pioch von Michel Bau verkündete beim Richtspruch im Namen seiner Truppe, dass viele Millionen Fahrräder in Mühltal vom Band laufen mögen.
„Der Auftrag hier ist was Besonderes. So was macht man nicht alle Tage“, sagte der Geschäftsführer der Baufirma aus Unterfranken. Das habe nicht nur an den mehr als 1000 Fertigteilen gelegen, aus denen das Gebäude im Nieder-Ramstädter Gewerbepark Ruckelshausen zusammengebaut wurde. Auch einen Teil des Hangs hat die Firma abgetragen, um damit das Gelände an anderer Stelle aufzufüllen.
Nur elf Monate sind zwischen Spatenstich und Richtfest vergangen. „Die Schnelligkeit des Projekts war schon außergewöhnlich“, sagt Pioch, der mit etwa 20 Mitarbeitern auf der Baustelle beschäftigt ist. Eine Besonderheit ist auch das Gebäude selbst. Mit einer Länge von 175 Metern und einer Höhe von 16 Metern ist der graue Rohbau aus Beton der Gigant im Gewerbepark Ruckelshausen. Das wird er auch bleiben, denn mit einer Fläche von 22 000 Quadratmetern wird Riese & Müller den größten Firmensitz im Gewerbepark haben.
Das Gelände, auf dem der imposante Bau steht, ist 40 000 Quadratmeter groß. „Dort wird es einige Fahrradparkplätze mit Ladestationen geben“, sagte Heiko Müller beim Rundgang durch den dreigeschossigen Rohbau. Während Besuchergruppen Einblicke in die künftigen Abteilungen bekamen, genossen die übrigen Gäste in der künftigen Produktionshalle Gegrilltes, Eis und Getränke.
„Das sieht wie Spielzeug aus“, staunte ein Besucher beim Blick von der Galerie in die riesige Halle. Dort waren zur Feier des Tages eine Würstchenbude, ein Eiswagen und ein Getränkestand aufgebaut. Die Stände und Lieferfahrzeuge wirkten angesichts der Gebäudedimensionen winzig. „Hier wird die Abteilung Fertigung untergebracht“, sagte Markus Riese bei der Führung übers erste Stockwerk.
Viele der rund 400 Mitarbeiter, die ab Januar – das ist der geplante Umzugstermin – im neuen Firmensitz beschäftigt sind, haben eine beeindruckende Aussicht auf Nieder-Ramstadt mit den Märkten und den angrenzenden Feldern. „Das ist überhaupt kein Vergleich zu jetzt“, sagte auch Jörg Lange von der Öfffentlichkeitsarbeit bei Riese & Müller. Der jetzige Firmensitz in Weiterstadt ist nicht nur viel zu klein, sondern liegt auch nicht schön. „Wir schauen auf die A5“, sagte Lange.
Die „grüne Energie“, auf die sich NRD-Vorstand Christian Fuhrmann freut, bringt der Fahrradhersteller nicht nur mit seinen E-Bikes nach Mühltal. Das Gebäude folgt einem energetischem Konzept mit Dachbegrünung, Fotovoltaik, eigener Wasserversorgung und vielem mehr, erfuhren die Besucher beim Rundgang.
Die Geschäftsführer Heiko Müller und Markus Riese erinnerten an die Anfänge, als sie vor etwa 30 Jahren als Studenten in der elterlichen Garage mit dem Entwickeln und dem Bau von Falträdern, Cargobikes und E-Bikes begannen. Heute leiten sie ein Unternehmen, dessen Umsatz innerhalb des vergangenen Jahres um 62 Prozent auf 105 Millionen Euro gestiegen ist.
Seit 2013 verstärkt Diplomkauffrau Sandra Wolf die Geschäftsführung. Der Erfolg des Unternehmens liege aber vor allem darin begründet, „dass wir alle an einem Strang ziehen. Wir sind wie eine große Familie“, sagte Heiko Müller.
Grußworte und Richtspruch wurden mit viel Applaus und Jubel vor allem der Mitarbeiter begleitet. Etwa 70 waren mit ihren Fahrrädern aus Weiterstadt gekommen. „Ganz toll, was hier passiert“, schwärmte auch Mühltals Bürgermeister Willi Muth.