Ein rund 50 Kilometer langer Radweg entlang der Modau, von der Quelle bei Neunkirchen bis zur Mündung in den Altrhein bei Stockstadt – das schwebt Christoph Zwickler vor. Der...
MÜHLTAL. Ein rund 50 Kilometer langer Radweg entlang der Modau, von der Quelle bei Neunkirchen bis zur Mündung in den Altrhein bei Stockstadt – das schwebt Christoph Zwickler vor. Der 54 Jahre alte Mühltaler hat gute Chancen, dass er in ein paar Monaten eine Radtour entlang der ausgeschilderten Strecke antreten kann.
Zwickler ist nicht nur ambitionierter Fahrradfahrer, sondern auch Vorsitzender der Fraktion „Fuchs“. „Die Idee einer ausgeschilderten Etappe kam mir, weil ich privat sehr viel mit dem Rad unterwegs bin. Mir ist aufgefallen, dass die Modau zwar bei einigen Orten Namenspatin ist. Doch einen besonderen Stellenwert bei der regionalen Identität hat sie nicht“.
Inspiriert von ähnlichen Etappen, die Zwickler von seinen langen Touren durch Hessen und Deutschland kennt, hat er mit seiner Fraktion schließlich den Antrag gestellt, entlang der Modau einen durchgängigen Radweg auszuschildern. Dem stimmte die Gemeindevertretung mit großer Mehrheit zu. „Modau-Radwanderweg“ soll die Route heißen und zu Tagestouren wie zu kürzeren Abstechern einladen.
Nicht nur Mühltal ist an dem Vorhaben beteiligt. Denn auf ihrem Weg in den Altrhein passiert der kleine Fluss die Städte Darmstadt, Ober-Ramstadt und Pfungstadt, die Gemeinde Modautal und die Gemeinde Stockstadt im Landkreis Groß-Gerau. Diese Kommunen sollen zum Mitmachen animiert werden. „Es gibt wohl schon ein paar positive Rückmeldungen“, zieht Zwickler erfreut Zwischenbilanz. Von den Signalen aus den beteiligten Rathäusern habe er auf Anfrage bei der Mühltaler Gemeindeverwaltung erfahren. Er hofft, dass das Vorhaben nach der politischen Sommerpause der Städte und Gemeinden konkreter wird.
Die Beschilderung sei mit nur geringen Kosten verbunden. Die Route sollte über attraktive Wege führen, natur- und kulturgeschaffene Sehenswürdigkeiten tangieren, möglichst wenig Berührung mit motorisiertem Verkehr haben und nur wenige Steigungen aufweisen, beschreibt Zwickler. An einer Landkarte zeigt er den Verlauf der Modau. „An vielen Abschnitten entlang der Route gibt es bereits Radwege“, nennt er den Vorteil.
Vom Nieder-Ramstädter Rathaus führt ein idyllischer und überwiegend verkehrsberuhigter Streckenverlauf zur Boschelhütte, entlang Ruckelshausen und durch den Wald bis zur Firma Azur. Von dort gibt es mehrere Möglichkeiten, die Bundesstraße 426 zu überqueren, um die Tour nach Eberstadt fortzusetzen. Zwickler würde sich freuen, wenn eine einfache Beschilderung ergänzend auf den Modau-Radwanderweg hinweisen würde.
Nicht nur Freizeitsportler und passionierte Radfahrer könnten den Modau-Radwanderweg für Ausflüge und Touren nutzen. Vom verstärkten Tagestourismus würde auch die Gastronomie profitieren. Und sicher würde das Interesse an den lokalen Sehenswürdigkeiten gesteigert. „In Mühltal böten sich zahlreiche historische Mühlen an, an denen der Radweg vorbeiführen könnte“, sagt Zwickler. Zudem würden die Bestrebungen des Landkreises unterstützt, unter Mitwirkung der Bevölkerung ein integriertes Radwegekonzept zu erstellen, heißt es im Antrag an die Gemeindevertretung.