Bis März wird nachts im Tunnel bei Nieder-Ramstadt gearbeitet. Eigentlich hatte Hessen Mobil einen anderen Zeitpunkt dafür vorgesehen. Weshalb die kurzfristige Sperrung nötig ist.
Mühltal. Im Lohbergtunnel müssen einige Schachtabdeckungen auf den Notgehwegen links und rechts der Fahrbahn erneuert werden. Deshalb wird der Tunnel kurzfristig ab Dienstag, 31. Januar, bis voraussichtlich Ende März nachts gesperrt. Das teilt die Verkehrsbehörde Hessen Mobil mit. Ab 20 Uhr abends bis 5 Uhr morgens kann in diesem Zeitraum der Tunnel nicht befahren werden. Die Umleitung ist ausgeschildert. „Die Bauarbeiten waren eigentlich im vergangenen Jahr vorgesehen und sollten im Zuge der jüngsten Sanierung in den Sommerferien vorgenommen werden“, wie Jochen Vogel von Hessen Mobil im Gespräch mit dieser Redaktion sagt.
Schachtabdeckungen, an denen sich Schrauben gelöst hatten, waren erst vor wenigen Tagen der Grund für eine Sperrung des Lohbergtunnels über mehrere Stunden (wir haben berichtet). Damit haben die nun angekündigten Arbeiten nichts zu tun, sagt Jochen Vogel weiter. Warum sich die Schrauben an 20 der 44 Entwässerungsschächte auf der Fahrbahn gelöst hatten, werde derzeit von einem Gutachter untersucht. Die Arbeiten ab Dienstag, 31. Januar, seien nötig für die Vorbereitung der umfangreichen Sanierung in den kommenden Sommerferien. Gern hätte Hessen Mobil diese bereits vornehmen lassen, wie Jochen Vogel sagt.
Warum sich Schrauben gelockert haben, ist noch unklar
Doch erst jetzt habe ein Unternehmen gefunden werden können, das diese Arbeiten übernimmt. Weil die Firma die Schachtabdeckungen ab der kommenden Woche liefern kann und ein weiteres Unternehmen ab April Zugang zu den Schächten benötige, müsse die Sperrung recht kurzfristig erfolgen, erläuterte Jochen Vogel weiter. 85 Schachtabdeckungen werden ausgetauscht. Zwei Arbeitskolonnen seien im Einsatz, um vier bis fünf Schächte pro Nacht auszutauschen. Die Sperrzeiten seien so gelegt, dass sie außerhalb der Stoßzeiten des Verkehrs liegen, sagt Vogel. Lieferengpässe und die Suche nach passenden Firmen seien auch die Gründe, weswegen die umfangreiche Sanierung des 1,1 Kilometer langen Tunnels auf zwei Jahre verteilt wird. Auf eine Ausschreibung für Arbeiten im vergangenen Jahr habe es kein Angebot gegeben. Deshalb musste Hessen Mobil die Arbeiten erneut ausschreiben, was den Zeitplan der Arbeiten nun beeinflusst.
Die Bauarbeiten waren eigentlich im vergangenen Jahr vorgesehen und sollten im Zuge der jüngsten Sanierung in den Sommerferien vorgenommen werden.
Aufgrund der bestehenden Vollsperrung der Landesstraße L 3099 in der Ortsdurchfahrt Nieder-Modau wird in der Zeit der nächtlichen Vollsperrung der Verkehr aus Eberstadt kommend über die Kreisstraße K 138 durch Nieder-Ramstadt geführt. Der Verkehr aus Ober-Ramstadt wird über die B 449 Richtung Darmstadt geleitet.
In diesem Jahr wird der Lohbergtunnel in den Sommerferien vom 24. Juli bis 1. September zudem voll gesperrt. Dann soll die 15 Jahre alte Tunneltechnik erneuert, instandgesetzt und modernisiert werden. Unter anderem werden 52 Kameras inklusive Gehäuse, Verkabelung, Anschlusskästen und Zentralen-Technik ausgetauscht, die gesamte Notrufeinrichtung inklusive der Lautsprecherzentrale für Durchsagen erneuert, selbstleuchtende Markierungen ersetzt, die Tunnelbeleuchtung instandgesetzt, sowie rund 9500 Meter Glasfaserkabel neu verlegt, zählt Jochen Vogel auf. Die Kosten der in 2023 geplanten Erneuerung und Modernisierung der technischen Ausstattung belaufen sich auf rund 2,7 Millionen Euro und werden vom Bund getragen.
Wartungsarbeiten im Mai und November
Die im Mai und November anstehenden turnusmäßigen Wartungs- und Reinigungsarbeiten werden wie geplant vorgenommen. Hierfür sind jeweils zwei Nächte am 15. und 16. Mai sowie am 20. und 21. November eingeplant. Die Vollsperrung tritt abends gegen 20 Uhr in Kraft und dauert bis morgens um 5 Uhr an. In dieser Zeit werden Reinigungs- und Wartungsarbeiten sowie Funktionstests an der Tunneltechnik durchgeführt. Sollte sich herausstellen, dass sich die Schrauben an den 44 Schachtabdeckungen auf der Fahrbahn weiterhin lösen, werden diese während der turnusgemäßen Wartungsarbeiten nachgezogen, sagt Jochen Vogel.
Woran es liegt, dass sich die erst im November eingebauten Deckel gelöst haben, werde in den kommenden Wochen ermittelt. Bis März, sagt Jochen Vogel, soll eine Lösung gefunden werden, um die Schrauben dauerhaft festziehen zu können. Sollte sich ergeben, dass die Schachtabdeckungen ausgetauscht werden müssen, solle dies im Rahmen der Sanierung in den Sommerferien erfolgen, sagt Vogel. „Deshalb haben wir bei der Kontrolle einen Gutachter hinzugezogen“, sagt Vogel.