Energieberatungen sind in Mühltal gefragt

Energiesparen ist eine Möglichkeit, das Klima zu schützen. Die Gemeinde Mühltal hatte dazu kostenlose Energieberatungen angeboten. Archivfoto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Die Aktion der Gemeinde wurde seit Oktober vergangenen Jahres von insgesamt 240 Hauseigentümern in Anspruch genommen.

Anzeige

MÜHLTAL. Mit einem großen Erfolg ist die im letzten Herbst gestartete Aktion der kostenfreien Energieberatungen Ende März zu Ende gegangen, teilt die Gemeinde Mühltal mit. Die Termine ab Oktober bis Dezember waren schnell ausgebucht. Um auch anderen Hauseigentümern die Gelegenheit für eine kostenlose Beratung zu geben, hat die Gemeinde Mühltal gemeinsam mit der Landesenergieagentur Hessen (Lea) eine zweite Aktion gestartet, die von Januar bis März dieses Jahres lief. Seit Anfang Oktober 2022 haben sich 240 Mühltaler Hauseigentümer von 13 Energieberatenden informieren lassen und Tipps bekommen.

Ziel der Energieberatungen ist, den Ratsuchenden Handlungsempfehlungen und einen Überblick an möglichen Fördermitteln an die Hand zu geben. Der Energieverbrauch, insbesondere der Wärmebedarf von privatem Wohneigentum, verursacht in Mühltal einen Großteil der CO2-Emissionen. Hier kann jeder Bürger durch Einsparungen mithelfen, bis zum Jahr 2035 die in der Gemeinde angestrebte Klimaneutralität zu erreichen. Geplant ist, in etwa einem Jahr die befragten Bürger einschätzen zu lassen, wie hoch der Nutzen dieser Aktion war, die Gemeinde plant danach weitere Schritte. Die Aktion wurde von der Gemeindeverwaltung organisiert, vorrangig von dem neu geschaffenen Sachgebiet Klimaschutz. Unterstützung gab es vom Arbeitskreis Klima der Gemeinde Mühltal und der Lea Hessen.