(sab). An jedem dritten Mittwoch im Monat treffen sich die Mitglieder des Mühltaler Arbeitskreises Heimatgeschichte, um sich über heimatgeschichtliche Themen auszutauschen und...
MÜHLTAL. An jedem dritten Mittwoch im Monat treffen sich die Mitglieder des Mühltaler Arbeitskreises Heimatgeschichte, um sich über heimatgeschichtliche Themen auszutauschen und um neue Projekte zu planen. Die Treffen, die um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Brückenmühlensaal“ veranstaltet werden, sind für interessierte Bürger offen. Darauf weist der Vorsitzende Wolfgang Valter hin, der in der Jahresversammlung vor wenigen Tagen als Vorsitzender des Vereins bestätigt wurde.
Buch über den Dippelshof wurde herausgegeben
Übergaben von Denkmalzeichen, das Versetzen eines Grabmals an die Museumswand auf dem Nieder-Ramstädter Friedhof und die Herausgabe des Buches „Der Dippelshof – Bilder und Dokumente“ waren Schwerpunkte des vergangenen Vereinsjahrs.
Für die kommenden Monate sind unter anderem fünf Vorträge, eine Ausstellung und die Fortführung der Aktion „Denkmalzeichen in Mühltal“ geplant. Valter kündigt zudem ein thematisch weit gestreutes Programm und einen wichtigen Beitrag des Arbeitskreises zur Bewahrung des kulturellen Erbes an. Dazu soll auch die Ausstellung „Konfirmation im Wandel“ beitragen, die für Oktober im Foyer des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt geplant ist.
Neben Wolfgang Valter gehören dem Vorstand Bernhard Hein (Kassen- und Buchführung) sowie Renate Schließmann und Renate Valter (Kassenprüfer) an.
Der Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal hat seine Wurzeln im lockeren Treffen einiger Personen im Herbst 2007, die Interesse an der Mühltaler Heimatgeschichte hatten. Aus den anfänglich fünf Personen, die sich regelmäßig trafen, wurde ein immer größerer Kreis. Deshalb wurde 2009 beschlossen, einen Verein zu gründen und dies kurz darauf in die Tat umgesetzt.