Burg Frankenstein wird ab 2024 saniert

Die Burg Frankenstein bei Mühltal. Foto: Guido Schiek
© Guido Schiek

Das Land Hessen plant umfangreiche Arbeiten am Restaurant und der Burganlage. Warum Veranstaltungen wie Halloween- und Kulturfestival währenddessen nicht möglich sind.

Anzeige

MÜHLTAL. Die Burg Frankenstein in Mühltal soll ab 2024 umfangreich saniert werden. Betroffen davon sind sowohl das Restaurant als auch die Burganlage. Der Pachtvertrag mit Burgherr Ralph Eberhardt, der bis Ende 2023 läuft, wird daher nicht verlängert. Das teilt die Landesbehörde, der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) mit.

„Das Restaurantgebäude muss fast bis auf den Rohbau-Zustand zurückgeführt und dann grundlegend saniert werden. Auch an den historischen Mauern stehen Arbeiten zur Ertüchtigung und Erneuerung an. Beides ist während eines laufenden Gastronomie- und Veranstaltungsbetriebs nicht möglich“, heißt es in einer Pressemitteilung. Der LBIH hat Pächter Ralph Eberhardt und Mühltals Bürgermeister Willi Muth (FDP) am Donnerstagnachmittag über die Entscheidung informiert.

Anzeige

Ohne einsatzfähige Küche und sanitäre Anlagen seien neben dem Gastronomiebetrieb auch Veranstaltungen auf dem Burgareal nicht umsetzbar, heißt es in der Pressemitteilung. Dass es ab 2024 auf Burg Frankenstein für einige Zeit keine Festivals mehr geben könne, liege an umfangreichen Mauersanierungen, die bis 2025 vorgesehen seien. Die Bauabschnitte seien bewusst so geplant, dass die beliebten Festivals im kommenden Jahr noch möglich sind. Burg Frankenstein ist bekannt für das Halloween-Festival und das derzeit laufende Frankenstein Kulturfestival, bei dem lokale und internationale Künstler wie zuletzt E.L.O und „The Sweet“ aufgetreten sind. Ab 2024 stehen laut LBIH allerdings Arbeiten in Arealen der Burg an, die für Großveranstaltungen gebraucht würden. Nicht zuletzt könnte die Sicherheit der Besucher im laufenden Sanierungsbetrieb nicht gewährleistet werden.

Nach dem regulären Auslaufen des Pachtvertrags zum Jahresende 2023 muss laut LBIH eine umfassende Bestandsaufnahme erfolgen. Im laufenden Betrieb seien die nötigen Voruntersuchungen nicht umsetzbar. Zu Gesamtdauer und Kosten der Maßnahmen sei daher noch keine Aussage möglich. Der eigentliche Sanierungsbeginn am Restaurantgebäude solle nach heutigem Stand im Jahr 2026 sein.

Burgruine soll zugänglich bleiben

Außengelände und Burgruine sollen während der Bauarbeiten für Wanderer und Touristen nach Möglichkeit zugänglich bleiben, schreibt der LBIH weiter. Auch werde es in enger terminlicher Abstimmung zwischen der Gemeinde Mühltal und dem LBIH in 2023 und 2024 möglich sein, in der Burgkapelle zu heiraten.

Vor etwa einem Jahr hatte der LBIH gegenüber dieser Redaktion mitgeteilt, dass gemeinsam ein Weg gesucht werden solle, dass zumindest Festivals während der Sanierung möglich sind. Gleichwohl hatte der LBIH eingeräumt, dass das nicht einfach werde.