Der neugegründete Ortsverband „Die Grünen Messel“ wünscht sich mehr aktive Bürgerbeteiligung. Die Partei hofft auf Ideen und Interessenten.
MESSEL. (red). Die Gemeinde Messel hat 4000 Einwohner und ist für sein Unesco Weltnaturerbe Grube Messel bis über die Landesgrenzen bekannt. Trotz dieses Weltnaturerbes vor der Haustür fehlte seit einiger Zeit in der lokalen Parteienlandschaft ein grüner Ortsverband. Einen solchen gab es in der Vergangenheit, dieser scheiterte aufgrund von Personalmangel. Den letzten Anlauf zur Gründung gab es 2014, doch man schaffte es nicht, den Ortsverband wiederzubeleben.
Vor knapp drei Wochen trafen sich neue Parteimitglieder, Interessierte sowie Unterstützer und gründeten in Anwesenheit von Susanne Hoffmann-Maier, Geschäftsführerin der Grünen im Kreis Darmstadt-Dieburg, sowie Klaus-Dieter Fuchs-Bischoff vom Kreisverband Darmstadt-Dieburg den Ortsverband „Die Grünen Messel“.
Ziel sei es aktuelle politische Diskussionen mitzugestalten, aber auch mittel- und langfristig neue Diskussionen und Konzepte einbringen zu können, heißt es in einer Mitteilung des neuen Ortsverbands. Die gewählten Sprecher, Nicole Schallegger und Ellen Rieger sowie der Vorstand des Ortsverbandes wollen nun aktiv Konzepte und Vorschläge hin zu einem sozialen, nachhaltigeren und wirtschaftlicheren Messel ausarbeiten. Die Erhöhung der Kinderbetreuungskosten und den Ausbau des Tourismus in Messel, nennt Gründungsmitglied Bernd Plietker als zwei Themengebiete, die bereits als Idee existieren. Allerdings sei man noch ganz am Anfang – alles noch in der Ausarbeitung.
Deshalb seien interessierte Bürger eingeladen, sich mit Vorschlägen und Initiativen konstruktiv einzubringen. Bisher fehle in Messel eine aktive Bürgerbeteiligung, so Gründungsmitglied Bernd Plietker, das wolle die Partei ändern und gemeinsam ein nachhaltiges und wohnliches Messel auf allen gesellschaftlichen Ebenen erreichen.