Landkreis Darmstadt-Dieburg sucht Gastfamilien

Treffen der Kulturen: Eine indonesische Gastschülerin mit ihren Gastgebern im Park. Symbolfoto: AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.

Landrat Klaus Peter Schellhaas unterstützt den Verein AFS Interkulturelle Begegnungen bei der Unterbringung von Austauschjugendlichen für sechs Wochen bis hin zu einem Jahr.

Anzeige

DARMSTADT-DIEBURG. Landrat Klaus Peter Schellhaas sucht gemeinsam mit dem Verein Austauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen Familien, die ausländische Jugendliche ab sechs Wochen bis zu einem Jahr bei sich aufnehmen möchten.

AFS ist eine der größten und erfahrensten gemeinnützigen Jugendaustauschorganisationen mit einem weltweiten Netzwerk und einer über 70-jährigen Erfahrung. Mit über 50 Partnerorganisationen werden langjährige Beziehungen gepflegt, sodass den Programm-Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein sicherer Auslandsaufenthalt angeboten werden kann. „Durch die Aufnahme eines Gastkindes erleben Familien eine andere Kultur in den eigenen vier Wänden und lernen gleichzeitig ihren Familienalltag aus einer neuen Perspektive kennen. Jede Familie aus der Region, die diese Erfahrung machen möchte, bereichert nicht nur das eigene Leben, sondern leistet auch einen großen Beitrag für die interkulturelle Verständigung“, sagt der Landrat.

Gastfamilien können so vielseitig sein, wie die Welt: Groß- oder Kleinfamilien, Paare mit oder ohne Kinder, Alleinerziehende, gleichgeschlechtliche Paare oder Senioren können Jugendlichen aus aller Welt ein Zuhause auf Zeit bieten. Wichtig ist ein freies Bett, Gastfreundschaft und Neugierde auf eine andere Kultur. Die Gastfamilien werden vor und während der Zeit des Austausches von AFS vorbereitet, begleitet und betreut. Dafür gibt es zum einen ehrenamtliche Ansprechpartner vor Ort, zum anderen die AFS-Geschäftsstelle, die rund um die Uhr über eine telefonische Hotline erreichbar ist. Möglich wäre eine Beherbergung ab September.

Wer sich in der Lage sieht, einen jungen Menschen für einen Zeitraum bei sich aufzunehmen, setzt sich mit dem Verein Austauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen unter 04039-922290 oder per E-Mail an gastfamilie@afs.de in Verbindung. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.afs.de.