Der Landkreis liegt am Samstag laut RKI bei einer Inzidenz von 50,7 und scheitert damit am vorzeitigen Erreichen von Stufe 2 des hessischen Corona-Stufenplans.
DARMSTADT-DIEBURG. Der Landkreis Darmstadt-Dieburg ist am Samstag quasi in letzter Minute an weiteren Lockerungen ab Sonntag gescheitert. Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldete eine Inzidenz von 50,7, damit lag der Wert ausgerechnet am fünften Tag erstmals wieder über 50, nachdem er die vier Tage zuvor darunter gelegen hatte. Fünf Tage in Folge unter einer Inzidenz von 50 hätten ab Sonntag weitere Erleichterungen bedeutet. So hätten etwa die Gastronomen innen öffnen dürfen und auch das Shoppen wäre wieder ohne Termin möglich gewesen (wir haben berichtet).
Nächste Lockerungen in Sichtweite
Für den hessischen Stufenplan sind die Werte des RKI maßgeblich und nicht die, die der Landkreis meldet. Die sind oft tagesaktueller, weil sie später am Tag erfasst werden, und damit unter Umständen auch mal höher als die des RKI. Nun beginnt das Zählen von vorne: Ab Sonntag müssten es wieder fünf Tage hintereinander unter 50 sein, somit wären theoretisch die Stufe-2-Lockerungen erst wieder ab Freitag, 28. Mai, möglich.
Die andere Zählung, um dieses Ziel zu erreichen, läuft allerdings weiter seit dem 17. Mai: Liegt der Kreis 14 Tage in Folge unter einem Inzidenzwert von 100, tritt ebenfalls Stufe 2 in Kraft. Diese Zählung läuft weiter und wäre am Sonntag, 30. Mai, zu Ende. Das würde Erleichterungen ab Montag, 31. Mai, bedeutet. Egal, ob 28. Oder 31. Mai: Geschäftsleute, Gastronomen und die Menschen im Kreis brauchen nun wieder etwas Geduld. Gilt die Stufe 2 dann allerdings ab einem der beiden Tage, bleibt sie auch so lange, bis wieder die Bundesnotbremse in Kraft treten würde.
Das wäre der Fall, wenn die Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 100 liegt. Innerhalb des hessischen Stufenplans gibt es aber keine Zurückstufung. Selbst dann nicht, wenn die Inzidenz wieder deutlich über 50 liegen sollte.