Informationen bei häuslicher Gewalt

Büro für Chancengleichheit beim Kreis gibt drei neue Broschüren für Betroffene heraus. Ein Handlungsleitfaden richtet sich auch an Diejenigen, die helfen wollen.

Anzeige

DARMSTADT-DIEBURG. Gewalt gegen Frauen ist weder ein gesellschaftliches Randproblem, noch kennt sie Alters- oder Herkunftsgrenzen. Frauen, Kinder und Familien, die von Gewalt betroffen sind, finden im Landkreis Darmstadt-Dieburg und in der Stadt Darmstadt ein breites Netzwerk an Hilfs- und Unterstützungsangeboten, wie die Beratungsstelle „Frauen helfen Frauen“ in Dieburg und das Frauenhaus des Landkreises. Aufgesucht wird die Fachberatungsstelle, wenn Frauen körperliche, seelische oder sexualisierte Gewalt erfahren haben. Statistisch gesehen, erlebt das jede dritte Frau. Auch bei Stalking und Zwangsverheiratung unterstützt die Beratungsstelle. Die Mitarbeiterinnen begleiten zu Anwälten oder zu Gerichtsterminen und bieten eine psychosoziale Prozessbegleitung an.

Das Büro für Chancengleichheit des Landkreises informiert nun in drei neu überarbeiteten Broschüren über Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten sowie über Adressen der Anlaufstellen in unserer Region. Die Broschüre „Hilfe für Frauen, Kinder und Familien nach Gewalttaten“ beinhaltet alle Angebote im Landkreis und der Stadt Darmstadt. Ein Wegweiser informiert über „Eilanträge nach dem Gewaltschutzgesetz“.

Der Handlungsleitfaden „Richtig helfen bei häuslicher Gewalt“ gibt Orientierung für einen kompetenten Umgang mit Frauen, die Opfer von häuslicher Gewalt geworden sind. Denn Hilfesuchende wenden sich häufig nicht sofort an professionelle Einrichtungen.

Alle Broschüren sind erhältlich im Büro für Chancengleichheit des Landkreises Darmstadt-Dieburg unter 06151-8 81 10 44 oder chancengleichheit@ladadi.de.