Programm auf dem Gruberhof in Groß-Umstadt

Der Gruberhof mit seinen Veranstaltungen – wie hier dem beliebten Kelterfest – ist ein beliebtes Ausflugsziel. Archivfoto: Umstädter Museumsverein

Im Museum lädt die Ausstellung „Groß-Umstadt nach 1945“ zu einer Zeitreise ein.

Anzeige

GROSS-UMSTADT. Im Museum Gruberhof in Groß-Umstadt gibt es seit den Osterfeiertagen eine Ausstellung mit Sammlerstücken zur Zeit- und Stadtgeschichte von Groß-Umstadt zu sehen. Der Eintritt ist frei, geöffnet ist sonntags von 14 bis 17.30 Uhr.

Aufgebaut ist eine komplett neue Abteilung zum Thema „Groß-Umstadt nach 1945“, die Blicke in frühere Zeiten bietet und Brücken zwischen den Generationen bauen will. Was für die Kinder heute selbstverständlich ist, war zu Großelternzeiten noch ganz anders. Der Verein bittet darum, respektvoll mit den Ausstellungsgegenständen umzugehen, sie nicht mitzunehmen oder anzufassen, Kinder sollten nicht im Museum herumtollen. Die Museumsaufsicht steht für Fragen und Erläuterungen zur Verfügung. Auch das Museumscafé im ehemaligen Kuhstall ist geöffnet und bietet fair gehandelten Kaffee, Kuchen und Erfrischungsgetränke.

Jeden ersten Sonntag im Monat öffnet im Gruberhof das „Handarbeitscafé“. Die Teilnehmerinnen stricken, häkeln, nähen oder spinnen und laden zum Mitmachen, Abgucken und Lernen ein.

Jeden zweiten Sonntag im Monat können defekte Geräte ins Reparaturcafé gebracht werden, die unter fachlicher Anleitung selbst repariert werden. Veranstalter ist die Umstädter Ehrenamtsagentur. Das Museum Gruberhof ist im Internet unter www.gruberhof-museum.de zu finden, hier werden laut Mitteilung auch Terminänderungen bekannt gegeben.