Bei der Groß-Umstädter Nacht spielen acht Bands am 15. April. Der Ticketverkauf läuft in vier Phasen.
GROSS-UMSTADT. Die Groß Umstädter Nacht mit viel Musik steigt am Samstag, 15. April. Das teilt die Stadt Groß-Umstadt mit. Geboten werden Live-Bands und Kulinarisches. Aufgebaut sind acht Bühnen mit kurzen Laufstrecken, ein „Live Musik Hopping“ bietet sich an.
Auf dem Marktplatz spielt ab 20 Uhr die Band „Pfund“, die Musik der letzten vier Jahrzehnte präsentieren. Zu hören sind unter anderem Songs von The Police, den Red Hot Chili Peppers und Kings Of Leon über Oasis, Green Day und Jimi Hendrix bis zu Revolverheld, The Killers und Nirvana. Im Marktkeller tritt ab 20.45 Uhr die Band „Dressinger“ auf. Kultklassiker werden von ihnen neu interpretiert und tanzbar gemacht. Im Bistro du Chateau steht ab 20.30 Uhr „Lauder“ auf der Bühne. Queen klingt nach ACDC? Pink hört sich an wie Deep Purple? Das kann nicht sein? Das kann sein, denn das kommt von „Lauder“, die rockige Neuinterpretationen aus den Sparten Rock, Pop oder Soul ertönen lassen aber auch die Dauerbrenner von ACDC, Kings of Leon oder Billy Idol.
In der Krone spielen ab 20.30 Uhr „Die Riwwels“ und bieten Songs von Elvis Presley und einige moderne Titel. In den Kronesaal kommen ab 21.15 Uhr „K-Manics“, eine Coverband aus dem Raum Bergstraße. Ihre Titelauswahl und Instrumentierung unterstreichen Spaß, Power und Freude mit handgemachter Live Musik. „Rabaz & Missy Bee“ werden ab 20.45 Uhr im Wambolts erwartet. Sie präsentieren Songs von Elvis, Johnny Cash, Stray Cats, CCR und mehr: mal authentisch, mal in neuem Gewand.
Die Band „Desperado“ mischt die Klassiker der Siebziger, Achtziger und Neunziger mit den aktuellen Hits aus den Charts und kommt ab 21 Uhr ins Café Central. Auch im „La Piazza Grande“ wird es ab 24 Uhr laut: „Cristo and Friends“, beide Wiesbadener Musiker, spielen Soul- und Jazzmusik.
Das Ticket kostet 14 Euro und berechtigt zur Teilnahme an jedem Konzert. Die Tickets werden in vier Phasen verkauft. Wenn die erste Phase ausverkauft ist, startet die zweite Phase, dann sind die Tickets etwas teurer, ebenso wie bei der dritten und der letzten Phase.