Kleidertauschtag in Groß-Umstadt

Anders als im Secondhand-Laden werden beim Kleidertauschtag mitgebrachte Stücke untereinander getauscht und nicht verkauft. Archivfoto: dpa

Das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald möchte nachhaltiges Handeln ermöglichen. Jeder Teilnehmer bringt ein bis fünf Teile mit und kann sich etwas anderes aussuchen.

Anzeige

GROSS-UMSTADT. Das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald setzt in Groß-Umstadt auf Nachhaltigkeit und organisiert zusammen mit der Jugend einen Kleidertauschtag.

Termin ist am Sonntag, 16. Oktober, von 15 bis 17 Uhr in der Stadtkirche auf dem Marktplatz. Eingeladen zum Tauschen sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die sich für das Tauschen begeistern.

Die Idee dahinter ist einfach: Besucher bringen ein bis fünf Kleidungsstücke mit, die sie nicht mehr brauchen, und suchen sich etwas von den anderen mitgebrachten Teilen aus. Wer möchte, kann aussortierte Kleidung bereits während des Aufbaus ab 14 Uhr abgeben oder direkt zum Tauschmarkt mitbringen. Für eine Anprobe sind Umkleidekabinen mit Spiegel aufgestellt. Die übriggebliebenen Kleidungsstücke bekommt die Kleiderkammer von „Umstadt hilft“.

Wer spontan kommt und nichts zum Tauschen dabei hat, zahlt eine kleine Spende. Für Kinder ist eine Ecke eingerichtet, in der sie das Tauschen auch mal ausprobieren können.

Anzeige

In der „Sichtbar“, einem Projekt der evangelischen Jugend, können kleine Snacks vom Weltladen Groß-Umstadt gekauft werden. „Wir möchten einen Ort bieten, wo nachhaltiges Handeln ausprobiert werden kann, und die Kirche in einer anderen Form erlebbar machen“, sagen Gemeindepädagogin Hannah Lieb und Dekanatsjugendreferent Rainer Volkmar.