Kita-Erweiterung in Kleestadt abgeschlossen

Beim Besuch der städtischen Kita Kleestadt im März erläuterte Sonja Heid-von Kymmel, Abteilungsleiterin Soziales und Familie, der Ersten Stadträtin Miriam Mohr, Magistratsmitglied Gerhard Brunst, Peter Laub, Abteilungsleiter Gebäudemanagement und Ortsvorsteherin Marina Glorius (von links) Details zum Erweiterungsbau. Archivfoto: Dorothee Dorschel
© Archivfoto: Dorothee Dorschel

Der Neubau neben dem Bestandsgebäude ist von den Kindern bezogen worden.

Anzeige

GROß-UMSTADT. Die Erweiterung der Kita in Kleestadt hat einen weiteren Meilenstein geschafft, teilt die Stadt Groß-Umstadt mit. Neu gebaut wurde direkt rechts neben dem Bestandsgebäude, die Kindergartenkinder sind bereits zusammen mit dem pädagogischen Personal in die neuen Räume eingezogen.

Der Bestandsbau wurde 1962 gebaut und wird nun bis zum kommenden Jahr kernsaniert, um weitere Plätze anbieten zu können. Die Kita wächst insgesamt um 25 Prozent von drei auf vier Gruppen. Projektziel ist, neben den Gruppenräumen, Mehrzweck- und Nebenräumen auch eine Mensa, Personalbereiche und eine Küche zu bauen. In der Küche wird direkt für die Kinder gekocht, auf Cateringdienste wird ab dann verzichtet. Die zwei Ü3-Gruppen mit je 25 Kindern werden nach der neuen Aufteilung im Erweiterungsbau untergebracht, nach der Sanierung des Bestandsbaus befinden sich dann dort eine U3-Gruppe mit maximal zwölf Kindern und eine altersübergreifende Gruppe mit maximal 20 Kindern.

Die Erste Stadträtin Miriam Mohr erklärt: „Man sieht eindrucksvoll, dass den Planerinnen die Themen Nachhaltigkeit sowie sommerlicher und winterlicher Wärmeschutz besonders wichtig sind. Die hellen, großzügigen Flächen und bodentiefe Fenster geben der Einrichtung eine angenehme Atmosphäre.“

Die Gesamtinvestitionssumme beläuft sich einschließlich der Außenanlagen und Planungskosten auf etwa 3,23 Millionen Euro. Während der Baumaßnahme wird der Spielplatz am Bürgerhaus Kleestadt zeitweise für die Öffentlichkeit gesperrt sein, da sich die Kita-Kinder dort befinden.