Elena Primavera und Lothar Steckenreiter zeigen ihre Werke in Groß-Umstadt.
GROß-UMSTADT. (ba). In der Säulenhalle wird noch bis zum 4. Dezember eine Ausstellung unter dem Thema „Gewichtige Leichtigkeit“ präsentiert. Ausgestellt werden Werke von Elena Primavera, Malerei, und Lothar Steckenreiter.
Elena Primavera hat sich ausprobiert, heißt es in der Mitteilung: Im Maler- und Schreinerhandwerk, im Büro und im kaufmännischen Bereich. An der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt hat sie Kunstgeschichte, Romanistik und Philosophie studiert. Kunst, Musik und Familie sind ihre Lebensschwerpunkte, unter anderem ist sie mit „li ffigliole“ und „Arro Barro“ (traditionelle italienische Musik) durch Deutschland gereist und aufgetreten. Seit 2008 unterrichtet sie Ölmalerei an der Volkshochschule in Bad Homburg und ist in diversen Ausstellungen vertreten. In der Ausstellung „Gewichtige Leichtigkeit“ halten ihre Arbeiten die Zeit an, überwinden Vergänglichkeit. Die Dauer einer Seifenblase dauert gerade so lange, wie es braucht, ihre Existenz mit dem Fotoapparat festzuhalten. Die Umsetzung in Ölmalerei dagegen, ist ein langer Prozess, die Materialien dazu eher schwerfällig. Gegensätze lösen sich auf.
Nach Schlosserlehre, Ausbildung an der Zeichenakademie Hanau zum Goldschmied und Schmuckgestalter ist Lothar Steckenreiter seit 1985 freischaffend tätig als Goldschmied und Bildhauer. 1997 bis 2003 studierte er an der Städel-Abendschule Frankfurt am Main Malerei und Bildhauerei. Seit 1982 nimmt er an diversen Ausstellungen mit Skulpturen, Installationen, Bildern und Schmuck teil.
Er präsentiert in dieser Ausstellung neo-konstruktivistische Arbeiten aus Holz: Skulpturen aus einem Stück gearbeitet und Stabverbindungen; immer auf der Suche der Sprache des Inneren, um ihr Ausdruck zu verleihen. „Dem Selbst eine äußere Form zu geben in der zweiten und dritten Dimension.“
Die Werke sind bis zum Sonntag, 4. Dezember, in der Säulenhalle zu sehen. Der Eintritt frei. Die Öffnungszeiten sind am Freitag von 18 bis 21 Uhr und am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr.