Griesheim spart, will aber nicht auf festliche Beleuchtung und den Weihnachtsmarkt verzichten.
GRIESHEIM. (red). Noch knapp zwei Wochen, dann ist er da, der erste Advent. Damit einhergehend beginnt die besinnliche Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Die Stadt Griesheim hat damit begonnen, im Stadtgebiet die Weihnachtsbeleuchtung anzubringen. Dafür verteilen die städtischen Bauhof-Mitarbeiter Dennis Richter, Patrick Schaffner und Igor Zdjelar in diesem Jahr insgesamt rund 5000 Meter LED-Lichterketten auf Laub- und Tannenbäumen, wie die Stadt in einer Mitteilung informiert.
„Die idyllische Weihnachtsbeleuchtung gehört wie der Glühweinduft und der Budenzauber auf dem Weihnachtsmarkt für viele Griesheimer seit Jahren einfach dazu und ist ein elementarer Bestandteil der Adventsstimmung. Daher haben wir uns im Magistrat dazu entschieden, dass die Weihnachtslichter in unserer Stadt an bleiben“, sagt Bürgermeister Geza Krebs-Wetzl.
Dabei betont der Rathauschef gleichzeitig auch, dass man den Bundeserlass zur Energieeinsparung trotzdem ernst nehme: „Die gesamte Weihnachtsbeleuchtung ist bereits auf energiesparende LED-Leuchtmittel umgestellt worden. Zusätzlich passen wir in diesem Jahr die Betriebszeiten an, sodass die Lichter erst mit Einbruch der Dämmerung bis 22.30 Uhr und morgens ab 6 Uhr bis es hell wird, die Straßen und Orte erleuchten.“ Das erste Mal in Betrieb geht die Weihnachtsbeleuchtung dann am Freitagabend, 25. November, und wird bis zum 6. Januar Griesheim in ein kleines Funkelmeer verwandeln.
Der Weihnachtsbaum „Am Kreuz“ wird der Mittelpunkt des Griesheimer Weihnachtsmarktes vom 2. bis 4. Dezember sein. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause findet dieser wieder zwischen dem Jean-Bernard-Platz und dem Museum statt. Die Buden werden dann am Freitag, 2. Dezember, von 16 bis 21 Uhr sowie Samstag und Sonntag, 3. und 4. Dezember, jeweils von 15 bis 21 Uhr geöffnet sein.