Griesheimer Jugendförderung informiert zu neuer Initiative „Näher Dran“ der AOK und Sportjugend Hessen. Vereine können sich mit inklusiven Ideen bewerben.
GRIESHEIM. Die Jugendförderung der Stadt Griesheim informiert über eine neue Möglichkeit der finanziellen Förderung für die Integrations- und Inklusionsarbeit der Sportvereine: Die Initiative „Näher Dran“ der AOK Hessen gemeinsam mit der Sportjugend Hessen unterstützt Vereinsprojekte, die sich zum Ziel gesetzt haben, die soziale Teilhabe und Integration von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen sowie die Inklusion von behinderten Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen.
Es gibt Prämien für ausgewählte Ideen
Finanziert werden in diesem Jahr ausgewählte Projektideen, die sich mit der Integration und Inklusion im Vereinsleben unter den Herausforderungen der Corona-Pandemie befassen und praxistaugliche Hygienekonzepte vorweisen. Den ausgewählten Projekten stehen mindestens 1000 Euro zur Verfügung, herausragende Initiativen können mit bis zu 3000 Euro prämiert werden. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2021.
Weitere Unterstützung für inklusive und integrative Vereinsprojekte gewährt die Initiative Näher Dran in Form von Bildungs- und Bewegungsbausteinen. Das kostenfreie Angebot umfasst Unterstützung durch externe Referenten, Beratung, Workshops zu Inklusion, Bewegungslernkurse für interkulturelle Gruppen. Einzelne Bausteine widmen sich gezielt der Teilhabe von sozial benachteiligten Menschen am Sport.
Die Sport-Coaches der Stadt Griesheim, die über das Programm des hessischen Ministeriums für Sport in Kooperation mit der Sportjugend Hessen gefördert werden, stehen den örtlichen Sportvereinen bei der Beratung und Suche von geeigneten Projektideen zur Verfügung. Die Sport-Coaches können entweder über das Büro für Flucht und Integration (Kontakt: David Skurowski, 06155-8 78 68 26, fluechtlingsbetreuung@stadt-griesheim.de) oder die Jugendförderung (06155-85 84 80, bluebox@griesheim.de) erreicht werden.