Für einige Treffs der Griesheimer Jugendförderung gibt es kreativen Bastelsets zum Abholen. Videokonferenzen werden über Webex aufgesetzt.
GRIESHEIM. Seit dem 18. Januar finden die Angebote der einzelnen Treffs im Jugendzentrum „Blue Box“ ausschließlich online statt. In den Jugendtreffs, montags, mittwochs und donnerstags, können von 19 bis 20.30 Uhr Jugendliche (ab 14 Jahre) sich mit den Mitarbeitern austauschen, Onlinegames spielen oder sich Ratschläge für Bewerbungen abholen.
Die Treffs der Jüngeren werden von 16 bis 17.30 Uhr angeboten, neben Gesprächen und Onlinegames kann bei Bedarf der Onlineraum geteilt werden, sodass auch Einzelgespräche und Kleingruppenaktivitäten möglich sind. Teilnehmen können Kinder ab der vierten Klasse bis zu 14 Jahren jeweils mittwochs und freitags im „Blue Box Treff“, gesonderte Angebote nur für Jungen und Mädchen hält der Jungentreff donnerstags und der Mädchentreff dienstags bereit.
Für den Mädchentreff gibt es ab sofort wieder ein Programm mit Kreativangeboten und verschiedenen Spiel- und Bewegungsaktionen. Ganz neu daran ist, dass es für einzelne Programmangebote Bastelsets zum Abholen gibt. Die Bastelsets sind kostenlos und beinhalten jeweils eine Bastelanleitung und das entsprechende Bastelmaterial. Die Bastelsets können in der Jugendförderung zu den regulären Bürozeiten abgeholt werden.
Am 2. März standen Mandalas, die mit Alltagsmaterialien selbst gezeichnet werden, auf dem Programm, am 9. März gibt es eine gemeinsame Tanz- und Bewegungsaktion. In der Folgewoche (16. März) können mit der ersten Kreativaktion per Bastelset „Post für Dich“ Grußkarten gestaltet werden. Ein Spielnachmittag auf dem Online-Portal wird am 23. März angeboten und am letzten Dienstag im März startet die Osterbastelaktion mit einem weiteren Bastelset. Hier werden knuffige Plüschhasen aus Pompons gebastelt.
Zu den Treffs gelangt man über https://www.bluebox-griesheim.de. Die Teilnahme erfolgt über Videokonferenz des Anbieters Cisco Webex und ist im Browser von beliebigen Endgeräten durchführbar. Die Eingabe des Passwortes „online“ ist bei jedem Besuch notwendig.