Griesheimer Feuerwehr in Münster im Einsatz

Auch die Griesheimer Feuerwehr ist in Münster im Einsatz. Symboldbild: Edgar Meistrell

Die Griesheimer Feuerwehr half mit einem speziellen Wasserförderzug bei der Brandbekämpfung. Diesen Zug gibt es nur einmal im Landkreis.

Anzeige

GRIESHEIM. Die Griesheimer Feuerwehr hat sich, wie viele andere Wehren aus dem Umkreis, an der Bekämpfung des Waldbrands in der Nähe des Muna-Geländes bei Münster-Breitefeld beteiligt.

Der erste Alarm ging bei der Griesheimer Feuerwehr laut Stadtpressestelle am Samstag um 14.10 Uhr ein. Neun Einsatzkräfte hätten sich daraufhin auf den Weg nach Münster gemacht.

Speziell der Wasserförderzug sei angefordert worden, den es so innerhalb des Landkreises nur in Griesheim gebe, so die Pressestelle. Er bestehe aus einem Kommandowagen sowie einem Tanklösch- und Wechselladerfahrzeug.

Die Griesheimer Einsatzkräfte legten laut Angaben eine Schlauchleitung zu den Löschfahrzeugen an der Brandstelle. Die knapp vier Kilometer lange Strecke sei mit zwei parallelen Leitungen und mehreren Verstärkerpumpen aufgebaut worden, die dafür ausgelegt seien, 1600 Liter Wasser pro Minute zu fördern.

Anzeige

Am Sonntagmorgen seien die Kameradinnen und Kameraden abgelöst worden. Die von ihnen aufgebaute Schlauchleitung ist nach Darstellung der Stadtpressestelle bis dato durchgängig in Betrieb. Derzeit ist noch nicht absehbar, wann sie zurückgebaut werden könne.

Am Dienstag habe Stadtbrandinspektor Sven Schwiderek einen neuen Einsatzbefehl erhalten. Die Griesheimer Einsatzkräfte seien am Abend ab 22 Uhr für einen 24 Stunden Einsatz erwartet worden, den sie in drei Schichten aufteilten. Bis zum Mittwochabend seien rund 30 Griesheimer Einsatzkräfte vor Ort, um andere Kameradinnen und Kameraden abzulösen.