An der Rheinstraße sollen bei zwei Pflanzterminen Bürger helfen, das Areal im Bereich des nördlichen Friedhofsgeländes zu begrünen.
GRIESHEIM. Die Stadt Griesheim plant, einen weiteren Miniwald an der Rheinstraße anzupflanzen. Termine sind am Donnerstag, 17. November, und am Freitag, 18. November, im Bereich des nördlichen Friedhofgeländes. Gepflanzt wird auf einem knapp 600 Quadratmeter großen Areal, ein breiter Wildrosenstreifen grenzt das Friedhofsgelände ab.
Im vergangenen Jahr wurde laut Mitteilung der Stadt das erste „Tiny Forest“-Projekt am Rande des Wohngebiets Südwest umgesetzt. Bürgermeister Geza Krebs-Wetzl erläutert, warum es ein weiteres Projekt gibt: „Die Mini-Wälder sollen unser Griesheim innerstädtisch noch grüner werden lassen. Dabei sorgen sie gleichzeitig für ein besseres Stadtklima, indem sie Treibhausgase filtern, die Luftqualität optimieren und dauerhafte Frischluftquelle sind. In der Rheinstraße bildet der Mini-Wald zusätzlich eine grüne Abschirmung zwischen dem ruhebedürftigen Friedhofsgelände und dem lebendigen Kindergartenbereich.“
Die Setzlinge, ein heimischer Pflanzenmix, werden engmaschig in einen vorbereiteten lockeren Boden eingepflanzt. Die Wurzeln entwickeln dadurch schnell einen stabilen Verbund, indem sich die Pflanzen gegenseitig unterstützen und auch konkurrieren. Das Resultat ist ein bis zu zehnmal schnelleres und bis zu dreißigmal dichteres Wachstum als in einem herkömmlichen Wald.
An der Pflanzung beteiligen sich Schüler der Schillerschule, unterstützt von Experten des Fachverbands zur Förderung der Miyawaki-Methode. Bürger, die helfen möchten, sind gerne gesehen. „Sowohl für die Neupflanzung im November als auch für die Flächenpflege in den folgenden drei Jahren benötigen wir engagierte Menschen, die das Miniwald-Projekt zum Erfolg bringen möchten. Aber auch für die bereits bestehenden Flächen am Westring suchen wir immer helfende Hände, die die Beikräuter entfernen und ab und zu vor Ort nach dem Rechten sehen“, sagt die städtische Projektleiterin, Kerstin Langstroff.
Kontakt zu Kerstin Langstroff gibt es unter 06155-701254 oder per E-Mail an miniwald@griesheim.de.