Die Stadtverordneten fassen einstimmig den Aufstellungsbeschluss für das 3,4 Hektar große Areal am Südring/Eberstädter Weg.
GRIESHEIM. Die Griesheimer Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer öffentlichen Sitzung am Donnerstag, 11. Mai, den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Vor dem Immerichberg“ beschlossen. Eine Woche zuvor war dieser im Stadtplanungs- und Bauausschuss am Mittwoch, 3. Mai, von den Gremienmitgliedern bereits einstimmig vorberaten worden.
Es handelt sich dabei um einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan, der die planungsrechtlichen Grundlagen für die Entwicklung eines neuen Schulstandortes im Süden zur Sicherung der Bildungsversorgung in der Stadt Griesheim gewährleisten soll.
Der Geltungsbereich umfasst ein Areal von rund 3,4 Hektar mit den Flächen südlich des Südrings, westlich des Eberstädter Weges, nördlich des Feldweges „Neben dem Eberstädter Weg“ und des Sonnenhofes sowie östlich des Geländes der Grillhütte Süd am Pfungstädter Weg.
Auf dem neuen Schul-Campus soll jeweils ein Neubau für eine vierte Grundschule (August-Euler-Schule) und eine Erweiterung für die weiterführende Schule entstehen. Ergänzend sollen eine Sporthalle, eine Mensa und eine Zentralküche errichtet werden. Für die Zentralküche ist vorgesehen, dass diese auch die umliegenden Schulen mit Mahlzeiten versorgt. Hierfür wird im Osten des Grundstücks über den Eberstädter Weg eine Zufahrt für die Küche sowie für die Stellplätze der Lehrkräfte und Mitarbeitenden geplant. Der Hauptzugang für die Schüler erfolgt fußläufig über den Südring. Somit ist der fußläufige Zugang der Schüler von der Zufahrt zum Grundstück räumlich getrennt. Ein vom Landkreis Darmstadt-Dieburg beauftragtes Planungsbüro hat dafür die städtebauliche Machbarkeitsstudie „Schulzentrum Griesheim“ erstellt, die auch erste Visualisierungen des künftigen Schul-Campus enthält.
Vorhabenträger und Verantwortlicher des geplanten neuen Schulstandortes ist der Landkreis Darmstadt-Dieburg, vertreten durch das DaDi-Werk.