Griesheim installiert E-Ladesäulen

Griesheim baut die Ladeinfrastruktur für E-Autos aus. © Symbolfoto: dpa

Inzwischen verfügt die Stadt über sieben Möglichkeiten, um E-Fahrzeuge aufzuladen.

Anzeige

GRIESHEIM. (red). Die Stadt Griesheim hat mit Unterstützung der Entega im Rahmen des Bundesförderprojekts „Ladesäulen für Südhessen 2.0“ die Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge weiter ausbauen können und verfügt nun über vier neue Normal-Ladesäulen sowie eine Schnell-Ladesäule. Insgesamt stehen nun sieben E-Ladesäulen im Stadtgebiet zum Ökostrom-Tanken zur Verfügung.

Die Normal-Ladesäulen sind ab sofort am Parkplatz Hintergasse / Ecke Pfützenstraße, in der Nelly-Sachs-Straße / Ecke Käthe-Kollwitz-Straße, am Hallenbad und in der Elbestraße (Höhe Saalestraße) nutzbar. Die Schnell-Ladesäule befindet sich am Platz Bar-le-Duc (nordwestlicher Parkplatz). Damit ergänzen die neuen E-Ladesäulen die zwei bestehenden öffentlich-zugänglichen Ladesäulen am Rathaus und auf dem Parkdeck Hofmannstraße, die bereits 2017 von der Entega und der Stadt Griesheim im Rahmen des Landesförderprojektes „Ladesäulen für Südhessen 1.0“ eingerichtet wurden.

Die Stadt Griesheim hat an den E-Ladesäulen-Standorten Beschilderungen angebracht, die das dortige Parken ausschließlich für E-Fahrzeuge während des Ladevorgangs zulässt. Zu einem späteren Zeitpunkt werden die Parkflächen am Boden zusätzlich noch mit Piktogrammen versehen.

Wie Bürgermeister Geza Krebs-Wetzl informiert, wurden in den vergangenen Jahren immer häufiger E-Fahrzeuge an den Ladesäulen aufgeladen. „Waren es 2020 bereits 746 Ladevorgänge, lagen wir 2021 schon bei 2248 – eine Steigerung um 300 Prozent“, so der Bürgermeister.