Bei einer Bürgerversammlung informieren Referenten und städtische Mitarbeiter darüber, was geplant ist.
GRIESHEIM. (red). Wie und wo Klimaschutz in Griesheim umgesetzt wird und welche Maßnahmen die Stadtverwaltung zur Klimafolgeanpassung plant, erfahren Bürger am Dienstag, 15. November, ab 19 Uhr beim Themenabend „Griesheim macht Klimaschutz“ im großen Sitzungssaal des Rathauses (Eingang über die Schillerstraße). Die Gäste haben zudem die Möglichkeit, die Veranstaltung auch von zu Hause aus via Live-Stream auf www.griesheim.de zu verfolgen. Fragen können die Vor-Ort-Gäste oder die online Zugeschalteten dann zusätzlich über ein interaktives Tool einbringen.
Die Stadtverordnetenvorsteherin Ingrid Zimmermann hat sich gemeinsam mit Bürgermeister Geza Krebs-Wetzl für diesen Themenabend im Rahmen der jährlichen Bürgerversammlung eingesetzt. Sie erklärt: „Wir möchten Griesheimer Bürgern aufzeigen, an welchen Aktivitäten und Maßnahmen die Kommunalpolitik und die Stadtverwaltung bereits dran ist und an welcher Stelle es zunehmend auch auf das private Engagement ankommt. Interessierte sollen am Abend vor allem inspiriert werden, sich selbst für den Klimaschutz in Griesheim zu engagieren und an den städtischen Aktivitäten mitzuwirken.“
Beim Themenabend werden neben den Inhalten des städtischen Klimaschutzkonzepts, das in diesem Jahr durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossen wurde, einige städtische Klimaschutzmaßnahmen, wie die neue Solarkampagne „Hol dir die Sonne vom Dach“, vorgestellt. Dabei klären die städtischen Referenten auch auf, was die Begriffe „Klimaschutz“ und „Klimafolgeanpassung“ voneinander unterscheidet. Informationen, wie das eigene Mobilitätsverhalten im Alltag klimafreundlicher gestaltet werden kann, erhalten die Gäste bei der Präsentation der aktuellen Projekte „DadiLiner“ und „Stadtbus“.
Begleitet wird der Themenabend von fachlichen Ansprechpersonen der Stadt Griesheim, die im Anschluss an die Veranstaltung für Fragen und Anregungen im Rahmen eines offenen Austauschs zur Verfügung stehen.