In Griesheim gab es 2022 so viele Einsätze, wie noch nie in einem Jahr zuvor. Zahlreiche Kameraden werden befördert.
GRIESHEIM. Die Freiwillige Feuerwehr Griesheim hat bei ihrer Jahreshauptversammlung Anfang März auf das Einsatzjahr 2022 zurückgeblickt und festgestellt, dass es zu 229 Einsätzen kam, so viele, wie noch nie zuvor in Griesheim.
Die Feuerwehrkräfte leisteten 2881 an Stunden aktiven Einsatzes. Stadtbrandinspektor Sven Schwiderek hob besondere Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Griesheim hervor: Im Mai und Juli Vegetationsbrände im Stadtwald erfolgreich gelöscht, ein Unwetter um Pfingsten erforderte den Einsatz, im August musste eine überörtliche Löschhilfe beim Waldbrand in Münster geleistet werden, im Dezember brannte es auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in der Griesheimer Feldgemarkung.
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Griesheim sind derzeit 74 Feuerwehrleute im Einsatz, im vergangenen Jahr kamen noch mal fünf ehrenamtliche Einsatzkräfte dazu.
Bei der Jahreshauptversammlung sind zudem Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Griesheim aufgrund bestandener Lehrgänge und Dienstzeiten in einen höheren Dienstgrad befördert worden: zum Feuerwehrmann: Jan Böhmer, Kai Frese, Karl Uwe Rothermel, Manuel Thiele; zur Feuerwehrfrau: Johanna Benz; zum Oberfeuerwehrmann: Tim Brandecker, Lukas Goldmann, Marius Grünheide, Lukas Heinz, Marvin Rock, Oliver Schecker, Fabian Schmidt; zum Hauptfeuerwehrmann: Lucas Hufnagel; zur Hauptfeuerwehrfrau: Lea Wenzel; zum Oberlöschmeister: Ali Emre Aslantürk und Mirco Bartelds; zum Brandmeister: Lucas Müller; zum Hauptbrandmeister: Sebastian Feuerbach, Stefan Schreiner.
25-jähriges Dienstjubiläum feierten Tobias Franz und Benjamin Rehfeldt. Sie erhielten das silberne Brandschutzehrenzeichen durch den Kreisbrandinspektor. Helmut Mendel erhielt für 40 Jahre Feuerwehrdienst das goldenen Brandschutzehrenzeichen.
Weitere Informationen zur Griesheimer Feuerwehr gibt es unter www.einsatzabteilung.feuerwehr-griesheim.de.