Der Marathonmann vom TuS Griesheim läuft auch mit 90 noch

Kurt Wührer 2005: Vor dem Start zum Koberstädter Waldmarathon, seinem 67. und letzten Lauf über diese Distanz. Foto: TuS Griesheim

Es sind zwar nicht mehr die Langstrecken, doch Kurt Wührer hält sich auch im hohen Alter noch fit.

Anzeige

GRIESHEIM. Kurt Wührer, der unverwüstliche Dauerläufer und Marathonmann vom TuS Griesheim, hat am Ostersonntag seinen 90. Geburtstag gefeiert. Lebensmittelpunkt des gebürtigen Darmstädters ist schon immer sein Haus in der Heimstättensiedlung, in dem er mit Frau Ilse lebt. Seine sportliche Heimat ist jedoch die Leichtathletikabteilung des TuS Griesheim.

Dabei begann alles reichlich spät, 1970 mit 40 Jahren. Bis dahin als Spaziergänger, Schwimmer und Radfahrer unterwegs, kam die entscheidende Wende zum beständigen Laufen durch eine Zufallsbegegnung mit einer Gruppe Teilnehmer an einem Volkslauf. In der Folge lief Kurt Wührer seinen ersten Wettbewerb, am 27. September 1970 beim „Vierten internationalen Volkslauf“ in Darmstadt über zehn Kilometer. Kurz darauf war er auf die Trainingsmöglichkeiten beim TuS Griesheim aufmerksam geworden. Von da an hatte er seine sportliche Heimat gefunden.

Mit viel Trainingsfleiß und Leidenschaft kamen bald auch die Erfolge. Den ersten Marathon bewältigte er 1973 in Mannheim in der bemerkenswerten Zeit von 3:06:00 Stunden. Nach intensiven Trainingsjahren lieferte er 1978 mit 48 Jahren am Baldeney-See in Essen seine Marathonbestzeit ab – 2:44:07 Stunden.

Unvergessen war Wührers Abschied aus dem Berufsleben als Rechnungswesenleiter und Controller bei Hertie in Frankfurt. Er ging nicht in Rente, er rannte. Den letzten Heimweg vom Arbeitsplatz legte er als Läufer zurück, auf der 35 Kilometer langen Strecke von Arbeitskollegen und TuS-Läufern begleitet – inklusive Verpflegungsstationen und Begleitfahrzeugen.

Anzeige

„Ich hoffe, dass ich’s noch lange machen kann“, sagte er bei Renteneintritt. Und so kam es. Den letzten und 67. Marathon lief er noch mit Mitte 70 in Koberstadt. Bis heute in Streckenrekord seiner Altersklasse. Weit über 400 Wettkämpfe stehen zu Buche. Zu den größten Erfolgen zählen neben zahlreichen Hessenmeistertiteln drei Silbermedaillen bei Deutschen Straßenlaufmeisterschaften der Senioren, jeweils mit der Mannschaft.

Seine größte Förderin war Ilse Wührer, seine Frau, mit der er vor zwei Jahren die diamantene Hochzeit feierte. „Was zählt, ist das Miteinander sowohl in der Familie, als auch im Sport“, sagte damals der Vater zweier Söhne und einer Tochter. „Und ein, zwei Läufchen in der Woche gehören auch heute noch dazu.“

Von Matthias Voigt