Bürgerversammlung zum Thema „Griesheim macht Klimaschutz“

Dürre, Stürme und Baumsterben zeigen deutlich, wohin die Reise geht, wenn nichts gegen den Klimawandel getan wird. Griesheim erläutert den Bürgern nun seine Konzepte. Archivfoto: Heike Lyding/epd

Die Stadt erläutert ihre Maßnahmen gegen den Klimawandel bei einer Bürgerversammlung. Interessierte können auch digital daran teilnehmen.

Anzeige

GRIESHEIM. (red). „Griesheim macht Klimaschutz“ lautet das Motto, unter dem eines der wichtigsten gesellschaftlichen Themen dieser Zeit in der am Dienstag, 15. November, auch in Griesheim genauer beleuchtet wird.

Vor Ort im Rathaus und digital per Live-Stream werden die Bürger in diesem Jahr ab 19 Uhr zum städtischen Klimaschutz und den Maßnahmen der Klimafolgenanpassung informiert. Hierfür hat die Stadtverordnetenvorsteherin Ingrid Zimmermann gemeinsam mit Bürgermeister Geza Krebs-Wetzl und Referentinnen der Verwaltung umfangreiche Informationen zusammengestellt.

Am Abend werden zudem Einblicke in geplante Vorhaben gewährt: Im kommenden Jahr startet die Stadt beispielsweise eine Stadtklima-Analyse aus Teilprojekten, um die Datengrundlage für Klimaschutz-Maßnahmen auszubauen. Was sich dahinter verbirgt, wird die städtische Projektleiterin Lara Meurer vorstellen. In die Welt der klimafreundlichen Mobilität in Griesheim führt der städtische Mobilitätsbeauftragte Andreas Spickermann ein.

Beginn der Veranstaltung im Sitzungssaal C des Rathauses (Eingang über Schillerstraße) ist um 19 Uhr. Die Teilnahme ist auch per Live-Stream über www.griesheim.de oder www.griesheim.de/verwaltung-buergerservice/buergerversammlung möglich.

Anzeige

Nach den Fachvorträgen schließt sich ein Dialog mit den interessierten Gästen und Zuschauern an. Fragen können die Vor-Ort-Gäste persönlich und die online Zugeschalteten über ein interaktives Tool mit dem eigenen Smartphone sowie anderen mobilen Endgeräten stellen. Hierfür wird wieder die digitale Anwendung „Edkimo“ verwendet.