Bei dem Absturz eines Kleinflugzeugs im südhessischen Erzhausen ist auch die prominente russische Geschäftsfrau Natalija Filjowa ums Leben gekommen. Zwei Menschen wurden bei...
ERZHAUSEN. Bei dem Absturz eines Kleinflugzeugs im südhessischen Erzhausen ist vermutlich auch die prominente russische Geschäftsfrau Natalija Filjowa ums Leben gekommen. Die Miteigentümerin der S7-Fluggesellschaft sei im Alter von 55 Jahren am Sonntag bei dem Unglück bei Erzhausen gestorben, teilte das Unternehmen der Deutschen Presse-Agentur in Moskau mit. Eine offizielle Bestätigung erfolgt durch die derzeit laufende Obduktion.
„Das ist ein unwiederbringlicher Verlust“, sagte eine Unternehmenssprecherin. Filjowa sei eine inspirierende Managerin und wunderbare Frau gewesen. Auch russische Experten sollten bei den Untersuchungen zur Unfallursache helfen, sagte die S7-Sprecherin. Filjowa galt als eine der reichsten Frauen Russlands.
Die russische Geschäftsfrau soll mit ihrem Vater an Bord gewesen sein
Beim Absturz des Flugzeugs des Herstellers Epic am Sonntagnachmittag kamen drei Menschen ums Leben, neben dem Piloten auch die beiden Passagiere. Filjowa war russischen Medien zufolge mit ihrem Vater an Bord gewesen. Sie waren wohl auf dem Weg von Cannes in Frankreich nach Egelsbach.
Bildergalerie
Ein Polizeisprecher in Südhessen bestätigte die russischen Angaben zunächst nicht. Die Leichen seien verbrannt. Die Identität müsse geklärt werden, sagte er. Die deutschen Behörden hatten von mutmaßlich russischen Staatsangehörigen gesprochen.
Die Maschine stürzte am Sonntagnachmittag gegen 15.30 Uhr auf ein Spargelfeld in Erzhausen bei Darmstadt und brannte komplett aus, wie die Polizei mitgeteilt hatte.
Eine weitere Tragödie ereignete sich am Sonntag, als gegen 15.45 Uhr Uhr ein Polizeiauto, das auf dem Weg zur Absturzstelle war, verunglückte. Auf der Bundesstraße 486 war das Fahrzeug mit Blaulicht unterwegs, als es nach einem missglückten Überholversuch eines Pkws auf der anderen Fahrspur zum Frontalzusammenstoß kam. Die zwei Insassen des Privat-Pkw wurden getötet, die drei Polizeibeamten schwer verletzt.
Update 11:21 Uhr
Die Ermittlungen zum Flugzeugabsturz hat nach Angaben eines Polizeisprechers am Montagmorgen die Staatsanwaltschaft in Darmstadt übernommen. Eine Bestätigung zur Identität der Toten gab es von dort am Montag zunächst nicht. Nach Angaben von Staatsanwalt Joachim Hauschild seien Mitarbeiter des Bundesamtes für Flugunfalluntersuchungen (BFU) vor Ort. Das völlig verbrannte Wrack und die Leichen werden, so der Staatsanwalt, im Laufe des Montags geborgen.
Eine Bestätigung, wonach es sich bei einem der Opfer um eine russische Millionärin Natalija Filjowa handeln soll, konnte Hauschild offiziell nicht bestätigen: „Wir wissen, dass es entsprechende Vermutungen in den Medien gibt, das kann auch gut möglich sein, bestätigen können wir das aber nicht“, so der Darmstädter Staatsanwalt.
Die Obduktion der Leichen sei für Dienstag vorgesehen. Die Hoffnungen, die Leichen identifizieren zu können, stützt der Staatsanwalt auf möglicherweise noch festzustellenden Zahnstatus und DNA-Abgleiche. „Das wird sicher ein paar Tage dauern“, so der Staatsanwalt.