Unterstützung aus Eppertshausen für Brandschützer

Freiwillige Feuerwehr Eppertshausen spendet den Kollegen in Bad Neuenahr-Ahrweiler ein ausrangiertes Mannschaftstransportfahrzeug.

Anzeige

EPPERTSHAUSEN. Die örtliche Freiwillige Feuerwehr hat den Kollegen in Bad Neuenahr-Ahrweiler vor Kurzem ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) zur Verfügung gestellt. Es versteht sich von selbst, dass sich die von der gewaltigen Flutkatastrophe, die Mitte Juli vergangenen Jahres weite Teile des Ahrtals völlig verwüstet hatte, ganz gewaltig in Mitleidenschaft gezogenen Floriansjünger aus Rheinland-Pfalz mächtig über diese Spende gefreut haben.

Der VW-Bus war vom Verein der Feuerwehr Eppertshausen zuvor durch ein neueres Fahrzeug ersetzt und wäre eigentlich verkauft worden. Doch weil eine Recherche schon nach kurzer Zeit ergeben hatte, dass derartige Fahrzeuge, die insbesondere für die Nachschub- und Personallogistik eingesetzt werden, in der betroffenen Region nach wie vor dringend benötigt werden, disponierten die Eppertshäuser Wehrleute um und gaben den Wagen kostenlos an die Einsatzkräfte im Ahrtal ab.

In der Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 überschwemmte eine gewaltige Flutwelle das Ahrtal und zerstörte alles, was sich ihr in den Weg stellte. In Bad Neuenahr-Ahrweiler waren die Schäden enorm - ein Großteil der Infrastruktur wie Schulen, Kindergärten, Schwimmbäder, Hallen für Sport und Kultur sowie Brücken wurden zerstört. Aber auch die Einrichtungen der Feuerwehr sind sehr stark betroffen. So wurden zwei der drei Stützpunkte überflutet und schwer beschädigt, ein Stützpunkt musste wegen Einsturzgefahr abgerissen werden.

Gesamtschaden von 13 Millionen Euro

Anzeige

Der zweite beschädigte Stützpunkt war erst vier Monate vor der Flut eingeweiht worden, zudem wurde ein Gerätehaus einer Ortsteilwehr stark zerstört, und neun Feuerwehrfahrzeuge wurden zum Teil stark beschädigt. Insgesamt entstand der Feuerwehr in Bad Neuenahr-Ahrweiler ein Gesamtschaden von rund 13 Millionen Euro.