Wenn Gaukler in Dieburg auf Spielleute treffen

Am Wochenende, 4. bis 6. November, findet der Dieburger Martinsmarkt statt. Vom Mittelaltermarkt bis zum verkaufsoffenen Sonntag reicht das Angebot.

Anzeige

DIEBURG. Es ist eine der ersten Gelegenheiten, in gemütlicher Runde einen duftenden Glühwein zu genießen, wenn am Wochenende (4. bis 6. November) der 36. Dieburger Martinsmarkt auf dem Veranstaltungskalender der Gersprenzstadt steht. Höhepunkt ist alljährlich der Mittelaltermarkt im Park von Schloss Fechenbach, wo die Besucher erleben können, wie sich das Lagerleben früherer Tage gestaltet hat.

Da reicht das Angebot von Wahrsagern, Zauberern und allerlei Gauklern über die Musik von Spielmannsgruppen bis hin zu deftigen Speisen und heißen Getränken. Die Eppertshäuser Band „Saytensprung“ wird ebenso auf der Bühne stehen wie die mittelalterliche Gruppe „Tamburo bant Skaldar“. Gespielt werden Lieder von Straßenräubern und Tagelöhnern, Zunftmeistern und Gesellen, von Handwerker und Bauern, aber auch irische Trink- und schottische Whiskylieder.

Rund 120 Teilnehmer werden die Stände von der Zuckerstraße über den Marktplatz bis zum Fechenbach-Park bestücken, kündigt der Dieburger Gewerbeverein an. Aus der französischen Partnerstadt Aubergenville haben sich „Musketiere“ angekündigt, die zwischen Rathaus-Brunnen und St. Peter und Paul zu finden sein werden. Nicht zuletzt wird es vor dem Rathaus die Möglichkeit zur Münzprägung geben, diesmal mit einer Marktplatz-Ansicht als Motiv. Und auch der historische Mühlturm am Amtsgericht wird geöffnet sein – inklusive Führungen des Heimatvereins am Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr.

Der Martinsmarkt beginnt am Freitag, 4. November, um 15 Uhr mit der offiziellen Eröffnung, danach herrscht bis 21 Uhr Markttreiben. Am Samstag, 5. November, ist der Markt von 10 bis 21 Uhr, am Sonntag, 6. November, von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Auch für den Einkaufsbummel bietet sich die Gelegenheit, denn am Freitag und Samstag gelten in der Innenstadt verlängerte Öffnungszeiten bis 20 Uhr, und auch am Sonntag haben die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Anzeige

Den Abschluss bildet das traditionelle Martinsmarktkonzert am Sonntag ab 20 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul, das der Gospelchor „RestaConNoi“ unter der Leitung von Lothar Oberle und Band gestaltet. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Ukrainehilfe sowie für das Straßenkinderprojekt in Miguel Couto wird gebeten.