Neuer Rotarypräsident in Dieburg

Der Rotarypräsident Ernst Richter (links) mit seinem Nachfolger Klaus Graff vor ihrem Zahnärzteprojekt. Rotaryfoto
© Rotaryfoto

Der Club in Dieburg-Babenhausen wird im kommenden rotarischen Jahr von Klaus Graff geleitet. Der will unter anderem ein Projekt seines Vorgängers fortführen. Worum es dabei geht.

Anzeige

DIEBURG. Klaus Graff ist neuer Präsident des Rotary Clubs Dieburg-Babenhausen und löst Ernst Richter ab, heißt es in einer Mitteilung des Rotary Clubs Dieburg. Er leitet nun die Geschicke im kommenden rotarischen Jahr 2023/2024. Der scheidende Präsident Richter ließ bei der letzten Versammlung die Höhepunkte seines abgelaufenen rotarischen Präsidentenjahres noch einmal Revue passieren: Grundsteine sind die wöchentlichen Meetings, unternommen wurden Besichtigungen und Wanderungen, zuletzt ein langes Wochenende, das die hiesigen Rotarier gemeinsam mit Mitgliedern des französischen Partnerclubs aus Aubergenville in Colmar verbrachten.

Die erstmalige Teilnahme am Dieburger Glückstalermarkt führte laut Mitteilung zu einem erfreulichen Spendenergebnis. Über 8000 Lesebücher konnten in mittlerweile zehn Jahren an Grundschulen in der Region übergeben werden im Rahmen des 4-L-Projektes, für das Peter Richter verantwortlich zeichnet. Schließlich hat der scheidende Präsident den Anstoß gegeben für das nächste große Projekt des Clubs: den Bau einer zahnärztlichen Station in Kisuma/Kenia, gemeinsam mit dem dortigen lokalen Rotary-Club und den Zahnärzten ohne Grenzen.

Für ihre herausragenden Leistungen wurden Reinhard Munzel als Clubsekretär und Gerd Lendemans als Clubmeister mit dem „Paul-Harris-Fellow“ ausgezeichnet, der Rotary-internen Verdienstmedaille für vorbildliche Clubarbeit. Der neue Präsident Klaus Graff dankte dem scheidenden Vorgänger für seine großartigen Vorleistungen. Geplant ist, mit einem Zahnarztkollegen das Clubprojekt einer Zahnarztstation in Kenia fortzusetzen. Den Jugenddienst der Rotarier und die Verbindung zur Jugendorganisation Rotaract übernimmt die Dieburgerin Tanja Roth, für die Pflege der internationalen Kontakte ist Georg Vierling aus Otzberg verantwortlich. Um die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen kümmert sich weiterhin Gerd Lendemans aus Groß-Umstadt als Clubmeister.