Die erforderliche Mindestvertragsquote für den Ausbau des Glasfasernetzes ist noch nicht ganz erreicht. Im Herbst soll die Vermarktung deshalb weitergehen.
DIEBURG. (red). Dieburg-West hat weiterhin die Chance auf den kostenlosen Glasfaserausbau und damit auf eine Internetanbindung mit Lichtgeschwindigkeit. Nachdem die erforderliche Vertragsquote von mindestens 40 Prozent der Haushalte in der ersten Phase knapp verpasst wurde, geht es nach einer kurzen Sommerpause ab dem 30. September in die zweite Nachfragebündelungsphase, wie die Deutsche Glasfaser und die Entega mitteilen.
„Das Interesse in der ersten Vermarktungsphase war so hoch, dass sich hier für keine Absage des Projektes entschieden wurde“, erklärt Projektleiter Mirko Tanjsek. „So schnell geben wir in diesen doch schweren Zeiten nicht auf“. Daher hätten sich Deutsche Glasfaser und Entega gemeinsam mit der Stadt entscheiden, ab dem 30. September in die zweite Vermarktungsphase zu starten. Ab dem 5. Oktober öffnet dann auch wieder das Servicemobil am Parkplatz ,,Auf der Leer“, dienstags und freitags von 11 bis 18 Uhr.
„Viele Bürgerinnen und Bürger in Dieburg-West haben bereits Verträge abgeschlossen, weil sie im Glasfaserausbau eine echte Standortverbesserung sehen – nach der Sommerpause wollen wir gemeinsam nochmal alles geben, um die fehlenden Unterschriften einzuholen“, so Tanjsek.
Laut Boris Pauly, Projektleiter der Entega Plus GmbH, sind die Entega und die Deutsche Glasfaser sind das perfekte Team zum Ausbau des Glasfasernetzes. Man brauche aber vor allem Unterstützung von den Bürgerinnen und Bürgern, die den Weg in die digitale Zukunft des Landkreises mitgehen.
Auch in der Sommerpause könnten weiterhin online Verträge abschlossen werden. Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de sowie über www.entega.de/flat400 verfügbar. Genaue Details zum Projekt Dieburg-West/Nord sind online unter www.deutsche-glasfaser.de/dieburg direkt einzusehen.