Nach dem schweren Unfall auf der Dieburger Rheingaustraße sorgen Schaulustige für Probleme: Weil die Situation eskaliert, sprechen Feuerwehr und Polizei Platzverweise aus.
DIEBURG. Zwei verletzte Personen und vier beschädigte Fahrzeuge sind die Folgen des Unfalls, der sich am Montagabend mitten in der Dieburger Innenstadt ereignet hat. Eine 23-jährige Dieburgerin war gegen 19.40 Uhr mit ihrem Opel auf der Rheingaustraße nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen geparkten Renault gefahren, informiert die Polizei Südhessen. Durch die Wucht des Aufpralls überschlug sich der Opel der Dieburgerin und prallte gegen einen entgegenkommenden Peugeot, in dem ein 48-jähriger Mann aus Otzberg saß.
Der Opel blieb auf dem Dach liegen, die Fahrerin musste von der Feuerwehr Dieburg aus dem Fahrzeug befreit werden. Sie und der Fahrer des Peugeots wurden leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe von rund 15.000 Euro, weil bei dem Unfall auch zwei geparkte Autos beschädigt wurden.
Platzverweise gegen einzelne Gaffer
Erschwert wurden die Rettungsarbeiten durch eine ungewöhnlich hohe Zahl an Schaulustigen, die sich in direkter Nähe des Unfallfahrzeuges postiert hatten. „Weil sich der Unfallort mitten in der Innenstadt befand, haben sich schnell Gruppierungen gebildet“, erklärt Dieburgs Stadtbrandinspektor Carsten Hammer im Gespräch mit dieser Redaktion. Die Rettungskräfte hätten letztlich mit Sichtschutz arbeiten müssen, um die verletzten Personen an der Unfallstelle vor den neugierigen Blicken der Gaffer abzuschirmen. „Es kommt immer häufiger vor, dass an Unfallstellen auch Fotos gemacht werden“, gibt Hammer zu bedenken.
Letztlich wurden Absperrungen mit Flatterband eingerichtet, um eine weitere Behinderung der Rettungsarbeiten zu unterbinden. „Durch die Absperrungen heizte sich die Atmosphäre unter den Gaffern jedoch derart auf, dass es zu lautstarken Auseinandersetzungen untereinander kam und die Polizei einschreiten musste“, schildert Hammen die Situation. Gegen einzelne Personen seien schließlich Platzverweise ausgesprochen worden.
Warum die Dieburgerin von der Fahrbahn abkam, ist derzeit noch Gegenstand polizeilicher Ermittlungen, erklärt Polizeisprecherin Kathy Rosenberger. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich auf der Polizeistation Dieburg unter 06071-96560 zu melden.