Das Museum Schloss Fechenbach zeigt die Medienkunst-Ausstellung „Begegnungen in Dieburg“.
DIEBURG/DARMSTADT. Studierende vom Mediencampus der Hochschule Darmstadt (HDA) präsentieren die Ergebnisse ihrer „StadtWerkstatt Medien“ am ersten Februar-Wochenende in der Ausstellung „Begegnungen in Dieburg“ im Museum Schloss Fechenbach (Eulengasse 8). Der Eintritt ist frei.
Mehr als 80 Teilnehmende hatten sich bei den Workshops Anfang Dezember 2022 mit digitalen Medien beschäftigt und dabei künstlerisch betätigt. Die Studierenden aus dem Studiengang Internationale Medienkulturarbeit haben die Resultate interpretiert, neu zusammengesetzt und als Medienskulptur inszeniert.
Sechs teils interaktive Mixed Media-Installationen erwarten nun das Publikum. Sie thematisieren auch Probleme, die sich im Umgang mit digitalen Medien zeigen – etwa Hexenjagden im Internet. Mit einem QR-Code-Memory lassen sich Dieburger Sehenswürdigkeiten entdecken, das Zusammenspiel von Musik und Bewegung wird per VR-Brille erlebbar, zerschlagene Keramik wird zum digitalen Kunstwerk, und die Ergebnisse des Workshops „Dieburgs Echokammer“ werden auf ein Kleidungsstück projiziert, das von Studierenden getragen wird.
Die öffentliche Vernissage ist am Freitag, 3. Februar, um 18.30 Uhr. Es sprechen unter anderem Dieburgs Bürgermeister Frank Haus und HDA-Präsident Professor Dr. Arnd Steinmetz. Am Samstag, 4., und Sonntag, 5. Februar, ist die Ausstellung jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Studierende beantworten Fragen.
Die künstlerische Gesamtleitung liegt bei Klaus Schüller, HDA-Lehrkraft für besondere Aufgaben. Für die Studierenden ist die Ausstellung ein Praxisprojekt in Sachen Kuratierung, Organisierung und Durchführung.