Blaufärbertage in Dieburg finden wieder statt

Im Museum des Fechenbach-Schlosses wird an Pfingsten ein altes Handwerk präsentiert. Archivfoto: Karl-Heinz Bärtl

An Pfingsten wird Besuchern des Museums Schloss Fechenbach das alte Handwerk präsentiert, das bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts als Nebenerwerb für Familienbetriebe galt.

Anzeige

DIEBURG. (red). Nach dreijähriger Corona-Zwangspause finden dieses Jahr wieder die traditionellen Blaufärbertage im Museum Schloss Fechenbach statt.

Die Veranstaltung mit Handwerksdemonstrationen und der Möglichkeit, eigene Tücher zu bedrucken, wird erstmals nicht in der Osterzeit, sondern um die Pfingstfeiertage stattfinden. Das neue Konzept der Blaufärbertage an Pfingsten sieht im Kern den Pfingstsonntag, 28. Mai, vor, an dem es von 13 bis 16.30 Uhr Handwerksdemonstrationen, einen kleinen Stoffmarkt und die Möglichkeit zum Herstellen eigener Blaudrucktücher geben wird.

Darüber hinaus wird die Handarbeitstechnik des Klöppelns gezeigt. Diente die serienmäßige Herstellung von Spitzen früher dem Broterwerb der Klöpplerinnen und Klöppler, so wird heute allein aus Freude an diesem Kunsthandwerk geklöppelt. Dabei wird mit unterschiedlichen Materialien experimentiert, und es entstehen etwa kleine modische Accessoires wie Schals, Taschen, Hüte oder Schmuck bis hin zu ganzen Kleidungsstücken.

Präsentiert wird das Kunsthandwerk am Blaufärbertag von der Seligenstädter Klöppelgruppe und der Jugendgruppe der Otzberger Klöppelhexen.