„The Bach-Project“ in Bickenbach

Der Komponist Johann Sebastian Bach (1685-1750) war sehr an italienischen Kompositionen interessiert: Wie sich das in seinem Werk niederschlägt, zeigt Daniel Geiss bei einem Konzert in der Bickenbacher Stephanskirche. Symbolfoto: Peter Endig dpa

Das 74. Kammerkonzert mit Daniel Geiss und dem Rheingau Chamber Orchestra findet in der Stephanskirche statt. Der Kartenvorverkauf läuft bereits.

Anzeige

BICKENBACH. (red). Am Samstag, 10. Juni, um 16 Uhr präsentiert das Rheingau Chamber Orchestra sein „Bach-Project“ in der evangelischen Stephanskirche in Bickenbach. Auf dem Programm stehen virtuose Orchesterwerke von Johann Sebastian Bach, so das 3. „Brandenburgische“ und Konzerte für eine, zwei und drei Violinen.

Im nun schon 74. Konzert möchte der Verein „Kammerkonzerte im Jagdschloss Bickenbach“ im 25. Jahr seines Bestehens seinem treuen Publikum und sich selbst erstmals ein Orchesterkonzert gönnen. Und dies zum Preis von 25 Euro, ermäßigt 20 Euro. Familien (Partner mit ihren Kindern bis 18 Jahren) zahlen pauschal 20 Euro.

Vorwiegend Mitglieder des Hessischen Staatsorchesters Wiesbaden haben sich im RCO zusammengefunden, um unter der Leitung von Daniel Geiss die bedeutende Originalliteratur für Streichorchester zu pflegen.

Manchmal wird Johann Sebastian Bach als einer der deutschesten Komponisten überhaupt bezeichnet – man tut ihm damit Unrecht. Denn obwohl er den deutschsprachigen Raum nie verlassen hat, interessierte er sich doch brennend für die internationalen Entwicklungen im Bereich der Musik und hat nicht zuletzt die damals völlig neuartigen italienischen Virtuosenkonzerte etwa eines Antonio Vivaldi genau studiert.

Anzeige

Mit Brandenburgischen Konzerten und Konzerten für eine, zwei und drei Violinen führen uns Daniel Geiss und das Rheingau Chamber Orchestra diesen „italienischen“ Bach mitreißend vor Ohren. Daniel Geiss ist einer der vielseitigsten Musiker seiner Generation. Seit Beginn des Jahres 2020 ist er künstlerischer und musikalischer Leiter des Belgrade Chamber Orchestra. Im Herbst 2020 wurde er zudem zum Musikdirektor der Brixen Classics benannt.

Eintrittskarten sind unter 06257-3695 sowie unter info@kammerkonzerte-bickenbach.de erhältlich. Karten im Vorverkauf gibt es ab sofort bei Spielwaren Spreng an der Pfungstädter Straße 8 in Bickenbach.