Vortrag und Schulung für Jugendbetreuer in Babenhausen

Die Stadt bietet zwei Termine zu den Themen „Aufsichtspflicht“ und „Kindeswohlgefährdung“.

Anzeige

BABENHAUSEN. (red). In Kooperation mit dem Juleica-Netz Darmstadt-Dieburg bietet die Kinder- und Jugendförderung in Babenhausen zwei Termine für Ehrenamtliche an. Eine Schulung zum Thema „Aufsichtspflicht“ ist am Dienstag, 5. Oktober, ein Vortrag zum Thema „Kindeswohlgefährdung“ am Dienstag, 26. Oktober – jeweils von 18 bis 21 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus.

Wie definiert sich die Aufsichtspflicht? Mit der „Übernahme“ einer Gruppe oder auch von Einzelpersonen geht immer eine bestimmte Verantwortung einher. Neben einem Überblick über die gesetzlichen Rahmenbedingen und Regelungen sowie der Darstellung der „Pflichten“ von Jugendleitern, Ehrenamtlichen und so weiter stehen das Jugendschutzgesetz und der Jugendmedienschutz im Fokus. Die Schulung wird von Referent Rainer Glowalla praxisnah aufbereitet und gestaltet.

Die Veranstaltung „Kindeswohlgefährdung“ soll für das Thema sensibilisieren, aufklären, Fragen beantworten, Unsicherheiten und Ängste abbauen sowie bereits Bekanntes konkretisieren. Dazu ergeben sich vielfältige Fragestellungen, selbst für erfahrene pädagogische Fachkräfte. Bei dem Vortrag gibt Damaris Reichenbach-Figge vom Kinderschutzbund viele praxisnahe Tipps.

Anmeldungen werden in der Geschäftsstelle des Juleica-Netzes entgegengenommen beim evangelischen Stadtjugendpfarramt Darmstadt, Kiesstraße 16, 64 283 Darmstadt, Telefon: 06151-49 79 10, Fax: 06151-49 79 16, E-Mail: info@juleica-netz.de. Die Veranstaltungen finden unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Hygienekonzepte statt. Mund-Nasen-Bedeckungen sind mitzubringen, etwas zu trinken und eigene Schreibutensilien. Beide Veranstaltungen sind kostenfrei und werden vom Landessportbund Hessen als Schulungen zur Verlängerung der (Trainer-)Lizenzen anerkannt.