Schnellladesäule in Babenhausen

Auf dem Grünewaldparkplatz steht eine weitere Möglichkeit, E-Autos zu laden.

Anzeige

BABENHAUSEN. Seit Kurzem steht auf dem Grünewaldparkplatz eine von der Entega in Betrieb genommene und freigeschaltete Schnellladesäule, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Babenhausen. Im Jahr 2017 hatte die Entega das Projekt „Ladesäulen für Südhessen“ gestartet und zwei Normalladesäulen errichtet, die gut genutzt werden. Weitere 109 Normalladesäulen und acht Schnellladesäulen werden von der Entega nun in Südhessen zur Verfügung gestellt, Babenhausen bekam davon zusätzlich vier Normalladesäulen und die Schnellladesäule. Die Stadt kümmert sich um die Parkflächen und Beschilderung, die Entega um die Errichtung und den Betrieb. Die Normalladesäulen weisen eine Leistung von 2 mal 22 Kilowatt auf, ein Elektroauto ist zwischen vier bis sechs Stunden aufgeladen. An der Schnellladesäule können bis zu 150 Kilowatt geladen werden, und zwar in einer halben Stunde. An der Normalladesäule kostet eine Kilowattstunde derzeit 43 Cent, an der Schnellladesäule 48 Cent mit einer Entega-Ladekarte.

Die Ladesäulen sind an folgenden Orten aufgestellt: Eine Schnellladesäule, An der Stadtmauer, auf dem Parkplatz Grünewald; eine Normalladesäule, An der Stadtmauer, auf dem Parkplatz katholische Kirche, eine Normalladesäule in der Platanenallee auf dem Parkplatz Stadthalle und eine weitere Normalladesäule Am Obereichen auf dem Parkplatz Hochhaus. In Sickenhofen steht eine Normalladesäule in der Hergershäuser Straße auf dem Parkplatz Friedel-Wiesinger-Halle, in Hergershausen in der Bürgerhausstraße auf dem Parkplatz Bürgerhaus und in Harreshausen in der Schulstraße auf dem Parkplatz am Spielplatz.