Das Mittelalter steht im Mittelpunkt der Ferienbetreuung der Stadt Babenhausen in diesem Sommer. Eine Anmeldung ist noch bis 4. Juni möglich.
BABENHAUSEN. (red). Der Anmeldezeitraum für die diesjährigen Ferienspiele läuft noch bis zum Sonntag, 4. Juni. Das ganztägige Spiel- und Freizeitvergnügen findet wie gewohnt in den beiden letzten Wochen der hessischen Sommerferien, in diesem Jahr vom 21. August bis zum 1. September, im Stadtteil Langstadt statt. Das „Feriendomizil“ wird dann das Gelände rund um die Markwaldhalle, die Markwaldschule und das Gelände des TSV Langstadt 1909 sein, teilt die Stadt mit.
„Königliche Ferienspiele“ lautet in diesem Jahr das Motto. Das Mittelalter mit Grafen und Fürsten, mutigen Rittern, hübschen Prinzen und Prinzessinnen, Hofnarren, wilden Ritterturnieren und seinen historischen Märkten wird die teilnehmenden Kinder in der zweiwöchigen Ferienbetreuung der Stadt Babenhausen beschäftigen. Auch Babenhausen hat eine lange und bewegte Geschichte, auf die im Laufe Ferienspiele immer wieder eingegangen werden soll. So rücken unter anderem das Babenhäuser Schloss, die historische Altstadt mit Stadtmauer, Hexenturm und Breschturm oder auch der historische Teil der ehemaligen Kaserne in den Mittelpunkt.
Die Ferienspiele 2023 beginnen am Montag, 21. August um 9.30 Uhr und enden jeweils täglich um 16.30 Uhr. Am Wochenende (26. und 27. August) findet kein Spielbetrieb statt. Ende der Ferienspiele ist am Freitag, 1. September um 14 Uhr. Ein Bus- bzw. Fahrdienst bringt die Kinder von den öffentlichen Haltestellen am Morgen nach Langstadt und am Nachmittag wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Die Teilnahmebeiträge staffeln sich wie folgt: 150 Euro für das erste Kind einer Familie, 130 Euro für das zweite Kind; alle weiteren Kinder einer Familie sind kostenfrei. In dieser Teilnahmegebühr sind die komplette Mittagsverpflegung (auch während der Ausflüge), Getränke, der Tagesausflug ins Babenhäuser Freibad, Eintrittsgelder, das Spiel- und Bastelmaterial, der Versicherungsschutz sowie der tägliche Bustransfer enthalten.
Auch auswärtige Kinder können an den Ferienspielen teilnehmen, wenn mindestens ein Elternteil in Babenhausen arbeitet. Dann kostet das erste Kind einer Familie 170 Euro, das zweite 140 Euro. Auch das Angebot einer Frühbetreuung gibt es: Montags bis freitags, jeweils ab 7.30 Uhr bis zum regulären Beginn um 9.30 Uhr, insgesamt stehen 20 Plätze zur Verfügung. Für die Frühbetreuung wird kein zusätzlicher Bustransfer organisiert. Der Teilnahmebeitrag für einen Frühbetreuungsplatz beträgt 50 Euro pro Kind.
Die maximale Teilnehmerzahl der Ferienspiele ist auf 240 Kinder begrenzt. Teilnehmen können alle Kinder aus Babenhausen und den Babenhäuser Stadtteilen. Aus organisatorischen Gründen können nach dem 4. Juni keine Anmeldungen mehr angenommen werden. Wer nach einer Platzzuteilung sein Kind ohne triftigen Grund wieder abmeldet, hat hierfür eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 30 Euro zu entrichten, teilt die Stadt mit. Die Teilnahmebestätigung erfolgt durch die Zusendung einer Rechnung durch die Stadtverwaltung direkt im Nachgang an den Anmeldeprozess.
Das Anmeldeformular ist online unter www.jufoe-babenhausen.de zu finden und kann dort auch direkt ausgefüllt werden. Ein entsprechender Link wird auch auf der städtischen Homepage (www.babenhausen.de) bereitgestellt. Familien, die nicht die Möglichkeit haben, das Online-Formular auszufüllen, können Anmeldeformulare in Papierform in der Kinder- und Jugendförderung erhalten und dort auch wieder abgeben.