Anlässlich des langjährigen Bestehens macht der Weltladen zur bundesweiten „Fairen Woche“ besondere Angebote.
BABENHAUSEN. Der Weltladen in Babenhausen feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen: das heißt, 30 Jahre Einsatz für mehr Gerechtigkeit, faire Löhne und bessere Arbeitsbedingungen in benachteiligten Regionen dieser Welt. Aktuell hat das Team 40 aktive Mitglieder, wie der Weltladen mitteilt.
Anlässlich des runden Geburtstags wird es begleitend zur bundesweiten „Fairen Woche“ vom 16. bis 30. September verschiedene Angebote geben.
Für 17. September sind von 10 bis 12 Uhr alle Babenhäuser zum „Frühstück uff de Gass“ eingeladen, in der Bummelgasse direkt vor dem Weltladen. Zudem lädt der Weltladen für 22. September um 19 Uhr zu einer Filmvorführung in die Stadtmühle ein. Gezeigt wird der Streifen „The True Cost – Der Preis der Mode“, der sich mit der die Arbeitssituation in den Textilfabriken des globalen Südens beschäftigt. Raum für Nostalgie bietet laut Mitteilung die Geburtstagsaktion „Mein Lieblingsstück aus 30 Jahren Weltladen“: Ab 7. September werden im Schaufenster des Weltladens lieb gewordene Dinge aus drei Jahrzehnten mit ihrer Geschichte zu sehen sein, die Kunden und Mitarbeiter für diesen Zweck zur Verfügung gestellt haben. Noch bis 2. September können hierzu die Lieblingsstücke im Weltladen abgegeben werden. Ein kleines Dankeschön für die Treue und Unterstützung in drei Jahrzehnten gibt es der Ankündigung zufolge für alle Kunden im Jubiläumsmonat November. Und wer mit Punsch auf das Ereignis anstoßen möchte, ist für 3. November von 18 bis 22 Uhr zur „Nacht der Lichter“ vor dem Weltladen eingeladen.
Ins Leben gerufen worden sind der Weltladen und sein Trägerverein im Jahr 1992. Damals noch als Untermieter des Naturkostladens von Frank-Ludwig Diehl, begann das kleine Initiatoren-Team die Reise in die ferne Welt der Kakao- und Obstplantagen, Teegärten, Textilfabriken und Handwerkskunst und in die der sozialen Ungerechtigkeiten und Missstände.
Heute hat sich der Weltladen als fester Bestandteil der Babenhäuser Geschäftswelt in der Schlossgasse 2 etabliert. Alle Mitarbeiter des Weltladens Babenhausen sind nach Angaben der Verantwortlichen ehrenamtlich tätig, unabhängig davon, in welchem Bereich sie sich engagieren – ob Ladendienst, Buchhaltung und Finanzen, Einkauf, Verwaltung, Öffentlichkeits- und Projektarbeit. Hinzu komme die Organisation der verschiedenen öffentlichen und internen Veranstaltungen des Vereins.