Neue Fahrzeuge für die Hähnleiner Wehr

Die Hähnleiner Feuerwehr kann sich über zwei neue Einsatzfahrzeuge und eine Grillhütte freuen. Archivfoto: dpa

Ein Löschgruppenfahrzeug und ein Tragkraft-Spritzen-Fahrzeug werden in Dienst gestellt. Die Gemeinde investiert damit über 200.000 Euro.

Anzeige

HÄHNLEIN. (gme). Die Hähnleiner Feuerwehr hat ein neues Löschfahrzeug bekommen. In den vergangenen Wochen wurden die Kameraden bereits an der Technik geschult.

Zum Andenken an den ehemaligen Wehrführer Karl-Albert Schäfer wurde zudem eine Grillhütte auf dem Gelände der Hähnleiner Wehr eröffnet, gebaut von Werksfeuerwehr-Auszubildenden.

„Die Einsatzfähigkeit der Wehren gründet sich immer auf zwei Säulen“, sagt Bürgermeister Sebastian Bubenzer. „Die entscheidende und wichtigste Säule ist das Engagement. Dass es auch in diesen für viele nicht leichten Zeiten Menschen gibt, die sich nicht nur auf ihr eigenes Umfeld konzentrieren, sondern ehrenamtlich bereit sind, sich in den Dienst der Bevölkerung zu stellen. Die zweite Säule ist die technische Ausrüstung und Finanzierung unserer Wehren. Hier haben wir allein in den letzten drei Jahren erheblich investiert – im Jahr 2020 etwa 40.000 Euro in einen Kommandowagen für die Leitung der Feuerwehr und 2021 knapp 100.000 Euro in einen Einsatzleitwagen 1 – die Zuwendung für den ELW1 des Landes Hessen in Höhe von 16.000 Euro nicht mitgerechnet. Und in diesem Jahr nun eine Doppel-Investition, in das übergebene Löschgruppenfahrzeug 10, das auch dem Katastrophenschutz zur Verfügung steht sowie ein neues ‚Tragkraft-Spritzen-Fahrzeug Wasser‘. Für das Löschgruppenfahrzeug haben wir inklusive der Beladung etwa 160.000 Euro zur Verfügung gestellt, für das Tragkraft-Spritzen-Fahrzeug waren es mehr als 55.000 Euro. Und trotzdem wäre gerade das Löschgruppenfahrzeug kaum zu finanzieren gewesen, wenn das Land Hessen die Anschaffung nicht massiv gefördert hätte“, erläutert der Bürgermeister.