Martinsfeuer in der Sandwiese

Zum Martinsfeuer laden die Alsbacher Hutzelschweizer auf die Freizeitanlage in der Sandwiese ein. Archivfoto: Patrick Pleul/dpa

Die Alsbacher Hutzelschweizer laden wieder auf die Grill- und Freizeitanlage ein.

Anzeige

ALSBACH-HÄHNLEIN. (red). Auch in diesem Jahr richten die Hutzelschweizer Alsbach wieder ein Martinsfeuer auf der Grill- und Freizeitanlage in der Sandwiese aus. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr blicken die Hutzler der zweiten Ausrichtung des Martinsfeuers voller Vorfreude entgegen und freuen sich wieder zahlreiche Besucher auf der Anlage in der Sandwiese am Samstag, 12. November, ab 16 Uhr begrüßen zu dürfen.

Wie gewohnt gibt es dann auch wieder die bekannten Durstlöscher und Speisen der Hutzler und ihrer Frauen im Angebot. Für die musikalische Begleitung sorgen im Laufe der Veranstaltung wieder Oliver Färbert und sein Team.

Die Hutzelschweizer haben sich im Jahr 1975 als Stammtischfußballmannschaft in der Gaststätte „Neue Heimat“ gegründet. Nach der Gründung traten Sie als Soma in Form einer eigenen kleinen Abteilung dem FC Alsbach bei.

Mit dem wachsenden Erfolg des FCA wurden die Platz- und Trainingskapazitäten knapper, sodass die Hutzelschweizer im Sommer 2005 sich als Soma dem SKV Hähnlein angeschlossen haben. Neben dem Trainings- und Spielbetrieb beteiligten sich die Hutzelschweizer bei Arbeitseinsätzen etwa bei dem regelmäßigen Wochenturnier des SKV und der Platzreinigung.

Anzeige

Altersbedingt stellten die Hutzler den Spielbetrieb 2010 ein und traten daraufhin beim SKV Hähnlein als Soma aus. Im November 2012 versammelten sich die Hutzelschweizer zu einer Gründungsversammlung zum eingetragenen Verein um Breitensport zu betreiben und die Geselligkeit in Alsbach-Hähnlein zu fördern. Seitdem existieren gibt es den eingetragenen Verein Hutzelschweizer Alsbach.