Gassetheater in Alsbach-Hähnlein inszeniert Komödie

Gassetheater des Radsportvereins Hähnlein bringt im November ein neues Stück auf die Bühne des Vereinssaals.

Anzeige

ALSBACH-HÄHNLEIN. Die Theatertruppe des Radsportvereins Hähnlein, das „Gassetheater“ stellt sich erstmals seit der Zwangspause durch die Pandemie wieder ihrem Publikum mit einer Neueinstudierung vor. „Residenz Schloss & Riegel“ ist der Titel des ausgewählten Stücks der bekannten Autorin Winnie Abels, das im November bei mehreren Auftritten gezeigt wird.

Dieses Stück hat für eine Komödie einen relativ ungewöhnlichen Handlungsort, denn es spielt nicht wie sonst üblich in einem mehr oder weniger schicken Wohnzimmer, sondern in einem Gefängnis für Frauen und Männer, in das ein älteres Ehepaar im Glauben einzieht, hier in eine Seniorenresidenz der gehobenen Klasse zu kommen. Doch dieser Plan ist gescheitert, da ihre vielbeschäftigte Nichte als Leiterin dieser Einrichtung und zugleich deren Psychologin kurz vor dem Burnout stehend ganz einfach vergessen hat, ihre Verwandtschaft in der ausgewählten Seniorenresidenz anzumelden.

Nun müssen die beiden übergangsweise völlig unschuldig mit dem Knast vorliebnehmen, sollen dabei von dessen Insassen den Pflegedienst erhalten, wie man sich diesen in einer Seniorenresidenz der gehobenen Klasse vorstellt. Diese erstklassige Pflege erweist sich aber als Problem angesichts der genervten Mitarbeiter im Gefängnis sowie der schwierigen Insassen. Bei ihrem Spiel um die Vorspiegelung falscher Tatsachen nehmen die Darsteller ihre Zuschauer in „Lachhaft“.

Mitspieler bei dieser ersten Premiere nach der langen Spielpause sind Timo Wirthwein, Eva Gerhard, Rosa Nickel, Thomas Rhein, der auch Regie führt, Giuliana Reusch, Fabienne Schwab, Louisa Reusch, Miriam Rettig, Carlo Schuchmann und Nele Rhein. Als Souffleuse wirkt Carmen Schäfer mit.

Anzeige

Die Premiere ihrer Neueinstudierung zeigen die Spieler des Gassetheaters am 11. November, weitere Vorstellungen folgen am 12., 18. und 19. November, die alle um 19.30 Uhr in Saal des Radsportvereins beginnen. Am 13. November steht ein Theater-Café mit Kaffee und Kuchen um 15.30 Uhr auf dem Programm.

Der Eintritt zu allen Vorstellungen kostet bei freier Platzwahl 7 Euro. Wie Giuliana Reusch als Pressesprecherin der Truppe mitteilt, sind die Vorstellungen am 12. und 18. November bereits ausverkauft. Kartenreservierungen für die übrigen Auftritte sind noch bei Carmen Schäfer unter der Telefonnummer 0178-7326725 möglich.