Es gibt mehrere Veränderungen im Aufsichtsrat des börsennotierten Unternehmens und ein neues Vergütungssystem für den Vorstand.
ZWINGENBERG. (red). In der virtuellen Hauptversammlung der in Zwingenberg ansässigen Brain Biotech AG haben die Aktionäre allen Vorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat mit klarer Mehrheit zugestimmt. Hierzu gehörten die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat, die Wiederwahl eines Mitglieds und die Wahl zweier neuer Mitglieder in den Aufsichtsrat sowie die Billigung eines neuen Vergütungssystems für die Mitglieder des Vorstands, durch das die Vergütung des Vorstands stärker an den langfristigen Unternehmenserfolg geknüpft wird, wie Brain jetzt mitteilte.
Für die Besetzung von insgesamt drei Aufsichtsratsmandaten waren Neuwahlen durch die Hauptversammlung erforderlich geworden. Dr. Georg Kellinghusen, der seit dem 9. März 2017 Mitglied des Aufsichtsrats und seit dem 7. März 2019 dessen Vorsitzender war, stand für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung, da er die Altersgrenze für Aufsichtsratsmitglieder erreicht hat.
Unternehmensberater Dr. Michael Majerus wurde erneut in den Aufsichtsrat gewählt. Christine Uekert, Geschäftsführerin nsight consulting GmbH, und Dr. Florian Schnabel, Geschäftsführer MP Beteiligungs-GmbH, wurden von den Aktionären zu neuen Aufsichtsratsmitgliedern gewählt. Im Anschluss an die Hauptversammlung hat der Brain-Aufsichtsrat in seiner konstituierenden Sitzung Michael Majerus zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Dr. Anna Carina Eichhorn wird weiterhin als stellvertretende Vorsitzende zur Verfügung stehen.
Brain-Vorstandsvorsitzender Adriaan Moelker betonte, Kellinghusen habe Brain zu dem gemacht, was das Unternehmen heute ist.“ Insgesamt waren bei der Hauptversammlung 67,48 Prozent des eingetragenen Grundkapitals vertreten. Die detaillierten Abstimmungsergebnisse sowie die Präsentationen des Vorstands und alle weiteren Dokumente zur Hauptversammlung sind auf der Brain-Webseite verfügbar.
Seit dem Börsengang im Jahr 2016 ist Brain im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Das Unternehmen ist eigenen Angaben zufolge gut in das neue Geschäftsjahr gestartet. Der Umsatz der Gruppe stieg im ersten Quartal des Geschäftsjahrs 2022/23 auf 13,7 (Vorjahr: 10,2) Millionen Euro. Der Finanzmittelbestand verbesserte sich im Vergleich zum Vorquartal um 2,4 Millionen auf 10,8 Millionen. Moelker zufolge ist Brain weiterhin auf einem guten Weg zu profitablem Wachstum. An Brain hält Ankerinvestor MP Beteiligungs-GmbH (Kaiserslautern) inzwischen rund 45 Prozent des gesamten Aktienkapitals. MP Beteiligungs-GmbH beabsichtige, die Entwicklung von Brain weiterhin langfristig am Kapitalmarkt zu begleiten.