Rimbacher Gymnasium lädt künftige Schüler ein

Die MLS in Rimbach informiert über ihre Angebote. Archivfoto: Katja Gesche

Mit Science-Night, Führungen und einem Tag der offenen Tür bietet die Martin-Luther-Schule in Rimbach künftigen Schülern an, das Gymnasium kennenzulernen.

Anzeige

RIMBACH. (ba). Die Martin-Luther-Schule (MLS) in Rimbach bietet Eltern und Kinder verschiedene Möglichkeiten an, das Gymnasium und sein breites Bildungsangebot kennenzulernen, informiert die Schule jetzt in einer Mitteilung.

Folgende Angebote können Eltern und Schüler in den kommenden Wochen an der MLS wahrnehmen: Bei der MLS-Science-Night können Technik- und naturwissenschaftsbegeisterte Grundschüler am 18. November, ab 17 Uhr, einen Nachmittag in der großen naturwissenschaftlichen Abteilung der MLS erleben. Experimente und Erforschungen stehen auf dem Programm. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

In der Zeit vom Montag, 9. Januar, bis Donnerstag, 12. Januar, können Viertklässler in mehreren nachmittäglichen Schulführungen das Schulgebäude von innen und das große Schulgelände von außen kennenlernen. Dabei werden sie auch unterschiedliche Stationen besuchen, die Einblicke in den Unterricht und die Schulprofile bieten. Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeportal auf der Schulhomepage.

Am Freitag, 27. Januar, ab 15 Uhr, veranstaltet die Schule einen Tag der offenen Tür. Ab 15 Uhr können Eltern und Schüler das Schulgebäude mit vielen Präsentationen und Mitmachstationen besuchen. Zahlreiche Ansprechpartner beantworten Fragen und Schülerscouts führen durch ihre Schule. Auf der Schulhomepage unter www.mls-rimbach.de gibt es einen digitalen Infobereich mit allen Terminen, Anmeldeportalen und vielen weiteren Links, sowie einen virtuellen Schulrundgang.

Anzeige

Am Donnerstag, 19. Januar, findet ein Infoabend zum Thema Schulwahl in der Mensa für alle Eltern statt, die sich über das Gymnasium informieren wollen. Mitglieder der Schulleitung stellen die MLS vor und beantworten alle Fragen zum gymnasialen Bildungsgang. „Viele Wege führen nach Rom.“, besage eine alte Weisheit, wenn es um die Frage geht, an welcher Schule ein Kind die besten Erfolgsaussichten hat, um seine Zukunft meistern. So biete die Hessische Schullandschaft Eltern und Kindern, die nach der vierten Grundschulklasse auf eine weiterführende Schule gehen wollen, eine fast unüberschaubare Vielzahl an Wahlmöglichkeiten an, heißt es von der MLS.

Im Januar und Februar 2023 werden außerdem Schnuppertage für Grundschulen angeboten, bei denen die Viertklässler mit ihren Grundschullehrkräften an rund einstündigen Schulführungen teilnehmen können, bei denen die Besuchsgruppe unter sich bleibt. Die Anmeldung erfolgt durch die Grundschullehrkräfte, heißt es abschließend.