In Rimbach beginnt ein ungewöhnlicher Glaubenskurs

Wer ist Jesus? Auch darum geht es in Rimbach. Archivfoto: Stockadobe/Romolo Tavani

Der Kurs „Alpha“ wendet sich an Menschen, die mehr über den Sinn des Lebens erfahren wollen. Los geht es an diesem Montag.

Anzeige

RIMBACH. Der Förderverein Senfkorn und die Kirchengemeinde Rimbach laden ein zu einem ungewöhnlichen Glaubenskurs, Alpha genannt. Die Idee dahinter: An zehn Abenden „gibt es leckeres Essen, wertvolle Glaubensimpulse und gute Gespräche“, so die Ankündigung. Die Teilnahme ist kostenlos. Los geht es an diesem Montag, 17. April.

Für die Teilnahme am Kurs braucht es keine Vorkenntnisse, alle Neugierigen und Interessierten sind den Angaben zufolge willkommen. Allein die Bereitschaft zum Gespräch sei wichtig. „Pizza und Pasta gibt es nicht jedes Mal, aber wir beginnen immer mit einem gemeinsamen Essen.“ In Referaten werden zudem grundlegende Themen erläutert und im Gespräch vertieft. „Wir klammern nichts aus – auch dann nicht, wenn es keine einfachen Antworten und keine Patentrezepte gibt.“

Der Kurs wendet sich an Menschen, die mehr über den Sinn des Lebens erfahren wollen. Für Menschen, die gerade ihre ersten Schritte mit dem christlichen Glauben ausprobieren oder ihr Glaubensfundament auffrischen wollen. Auch für Menschen, die sich bis jetzt nicht für das Thema Glaube interessiert haben.

Im Alphakurs geht es um elementare Fragen: Wer ist Jesus? Hatte sein Sterben einen Sinn? Ist es heute noch angebracht, ein Leben an den Lehren dieses Mannes auszurichten? Kann man einen eingespielten Lebensstil überhaupt noch dauerhaft verändern? Gottes Stimme hören – ist das möglich? Wozu ist die Kirche eigentlich da? Kann das Böse in der Welt überwunden werden? Wie geht man mit Schuld und Versagen um?

Anzeige

Die Kurstreffen sind immer montags um 18.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Rimbach. Weitere Termine sind 24. April, 8. Mai, 15. Mai, 22. Mai, 5. Juni, 12. Juni, 19. Juni, 26. Juni, 3. Juli. Ansprechpartner sind Klaus Wolfrum und sein Team. Anmeldungen werden im Gemeindebüro entgegengenommen, unter Telefon 06253-972273 oder per E-Mail an klaus.wolfrum@hotmail.de.