Frühjahrsputz in Rimbach

Am 26. März sammeln Freiwillige auf Straßen und Plätzen Abfall ein. Organisiert hat das der Förderverein Senfkorn. Vorsitzender Galinat macht sich keine Illusionen über den Erfolg.

Anzeige

RIMBACH. Es ist inzwischen im Weschnitztal ein fast normaler Anblick geworden: An Straßen, Wegen, Plätzen und in der freien Landschaft liegt achtlos weggeworfener oder vorsätzlich entsorgter Müll. Der Bauhof von Rimbach sei permanent damit beschäftigt, dieser Vermüllung entgegenzuwirken, könne aber wegen seiner eigentlichen Aufgaben oft nur das Notwendigste leisten, haben die Aktiven von Senfkorn Rimbach beobachtet.

Deshalb plant der Förderverein der evangelischen Kirche für Samstag, 26. März, eine Müllsammelaktion in Rimbach. Vorsitzender Withold Galinat sagt: "Dies ist ein Aufruf und eine Bitte, sich für ein sauberes und lebenswerteres Rimbach zu engagieren: also, bitte Ärmel hochkrempeln und gemeinsam mit Gleichgesinnten Rimbach ein wenig sauberer machen. Jeder Helfer hierbei ist herzlich willkommen."

Mit Greifzange und Müllsäcken, die der Bauhof zur Verfügung stellt, sollen Zigarettenstummel, Plastikschnipsel, Glasscherben und Blechdosen gesammelt werden. Galinat macht sich keine Illusionen. Der saubere Zustand werde wohl nur von kurzer Dauer sein, meint er. "Aber wenn wir nichts tun, wird es erst recht nicht besser. Wir engagieren uns letztlich für unsere eigene Lebensqualität und natürlich auch zur Bewahrung der uns Menschen geschenkten Schöpfung."

Die Müllsammelaktion wird von Rimbacher Geocachern unterstützt, die auf ihrer "Geocaching Plattform" ein sogenanntes Cito-Event (Cito: Cache in Trash out) für die Müllsammelaktion gestartet haben.

Anzeige

Die Müllsammelaktion beginnt um 10 Uhr und endet gegen 12.30 Uhr. Startpunkt ist der Haywoodplatz. Dort erhalten die Helfer Säcke und Müll-Zangen. Alle sind gebeten, Warnwesten und Handschuhe mitzubringen, damit das Aufsammeln möglichst sicher und hygienisch durchgeführt werden kann. Zur Minimierung der Corona-Risiken sollen sie beim Treffen auf dem Haywoodplatz Masken tragen.

Wer mitmachen will, wird gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail bei Withold Galinat (06253-86 39 9; E-Mail: wk.galinat@t-online.de) zu melden. Als gemeinsamer Zielpunkt aller Sammler ist ebenfalls der Haywoodplatz vorgesehen. Dort soll der gesammelte Müll dokumentiert und der Gemeinde Rimbach zur Entsorgung übergeben werden.