Sprechstunde von PauLa in Lorsch

Der Name PauLa ist eine Abkürzung für Psychosoziale Fachkraft auf dem Land. Christina Adler-Schäfer ist PauLa – und hilft Senioren weiter.

Anzeige

LORSCH. In der heutigen Zeit lässt sich vieles bequem von zu Hause erledigen. Aber es gibt Themen, bei denen der persönliche Kontakt vorteilhafter ist. Am Dienstag, 8. November, findet von 9 bis 12 Uhr erstmals, im Lorscher Stadthaus, eine offene Sprechstunde von „Paula“ statt.

Der Name Paula ist eine Abkürzung für Psychosoziale Fachkraft auf dem Land. Die Ried-Paula, Christina Adler-Schäfer, ist seit Kurzem auch in Lorsch aktiv und bietet kostenfreie Beratung an. Das Angebot richtet sich vor allem an die Senioren über 70 Jahre sowie deren Angehörige.

Viele Senioren ziehen sich im Alter zurück und gehen auch nicht mehr gerne aus dem Haus. Anonym und kostenfrei kommt Paula auf Wunsch auch direkt zu den Senioren nach Hause und macht sich ein Bild von der Versorgungssituation und berät die Senioren individuell. Dies ist gerade eine Hilfe für Alleinlebende, deren Familie womöglich weit weg wohnt oder deren Freunde bereits verstorben sind. Zudem hilft Paula den Senioren, Angebote und soziale Kontakte vor Ort zu nutzen, um eine Pflegebedürftigkeit möglichst lange zu vermeiden. Paula kann so ein wichtiger Baustein zu einem selbstbestimmten und glücklichen Leben im Alter sein, teilt die Pressestelle der Stadt Lorsch mit.

Zur besseren Planung der Sprechstunde wird um Voranmeldung bei Christina Adler-Schäfer gebeten, Telefonnummer 06206-701510 oder per E-Mail: paula-norie@kreis-bergstrasse.de.