Zum Bienen- und Dichterfest locken am Wochenende vom 13. und 14. Mai neben prachtvollen Pfingstrosen Einkaufsbummel, Musik und Unterhaltung.
LORSCH. (red). Am Wochenende vom 13. und 14. Mai lädt die Stadt Lorsch zum Frühlingsmarkt mit Bienen- und Dichterfest und Pfingstrosentagen ein. Angekündigt werden vielfältige Warenangebote, Mitmachaktionen und Programmpunkte.Der Lorscher Einzelhandel öffnet am 14. Mai von 12 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag.
Es wird nicht nur Programm auf der Hauptbühne im Marktzentrum zu sehen sein: Verschiedene Künstler, Vereine und Musiker werden im ganzen Marktbereich auftreten und so auch weniger frequentierte Ecken mit Leben füllen. Aber auch die Bühne im Zentrum gibt es nach der Corona-Pandemie endlich wieder. Samstag- und Sonntagabend kann bei Musik und Tanz das Programm an der Hauptbühne genossen werden. Ab 20 gibt es Musik zum Mitsingen von FizzGizz und der Ian Browne Band. Wer es lieber ruhiger mag, darf sich auf das „Blumen-Konzert“ am Samstagabend um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche freuen.
Ein weiteres Kultur-Highlight erwartet die Besucher des Marktes im Paul-Schnitzer-Saal: Der Partnerschaftsverein der Stadt Lorsch hat sich für den 13. und 14. Mai Künstler aus den Partnerstädten Le Coteau in Frankreich und Zwevegem in Belgien eingeladen, die ihre Werke gemeinsam mit Lorscher Künstlern präsentieren.
Für die jüngsten Gäste des Marktes gibt es vor der Torhalle auf dem Bienen- und Dichterfest Bastelaktionen der Pfadfinderinnen Lorsch rund um das Thema Bienen. Außerdem wird eine Verlosung angekündigt. Das Bienen- und Dichterfest bietet außerdem die beliebte eritreische Kaffeezeremonie zu jeder vollen Stunde, besonderes Essen der eritreischen Freunde und des Lorscher Ausländerbeirats, Kaffee- und Kuchen und natürlich alles rund um die Biene. Im Pfingstrosengarten begeistern die bildgewaltigen Blüten der Extraklasse und die Atmosphäre des Gartens. Aus erster Hand erhalten dort alle Interessierten Informationen zu der gärtnerischen Handhabung der Superblüher und allem, was thematisch mit der Pfingstrose in Verbindung steht. Eine große Auswahl Pfingstrosen wird zum Verkauf angeboten. Auf der Pfingstrosenmeile warten außerdem Kunsthandwerker und der Geo-Naturpark mit Ständen. Im Pfingstrosengarten lassen sich auch Lyrik, Epik und Dramatik entdecken: Neben Poesie und dem beliebten Format „Blind Date with a Book“ geht es diesmal in romantische Gefilde.