Klostertaler mit neuem Design

Vor- und Rückseite des Klostertalers. Foto: Stadt Lorsch
© Stadt Lorsch

Lorscher Lokalwährung hat ein Rathaus-Motiv bekommen und ist künftig an zwei Ausgabestellen erhältlich.

Anzeige

LORSCH. (red). Seit 2005 gibt die Wirtschaftsvereinigung des Einzelhandels den Lorscher Klostertaler aus. Die Zweitwährung ist seitdem aus der Lorscher Innenstadt nicht mehr wegzudenken, teilt die Stadt mit.

Mit einem Gegenwert in Höhe von fünf Euro kann der Klostertaler bei zahlreichen Einzelhandelsgeschäften, bei Dienstleistungsbetrieben und in der Gastronomie eingelöst werden. Derzeit nehmen mehr als 50 Unternehmen den Klostertaler als „zweite Währung“ an. Mit einer Gültigkeit von drei Jahren „ist der Taler eine schöne Geschenkidee zu Geburtstagen oder anderen Festivitäten“. Er sei zudem als Sammlerobjekt und Souvenir beliebt. Nun erstrahlt die Lorscher Lokalwährung in einem überarbeiteten Design. Das Motiv 2022 ist das Lorscher Rathaus. Neben dem neuen Look gibt es eine weitere Veränderung. Der Klostertaler ist nun an zwei Ausgabestellen erhältlich. Interessierte können den Taler bei „anneschd“ in der Römerstraße 1 oder bei „La Dolce Vita“ in der Bahnhofstraße 11 erwerben.

Bürgermeister Christian Schönung zeigte sich über die Neuauflage der Lokalwährung erfreut, nicht zuletzt, weil diese trotz der unklaren Situation der Wirtschaftsvereinigung (befindlich im Notvorstand) gelungen sei.